10. Praxisforum Qualität

13 Jul

Um neue Entwicklungen und Technologien in der Auditierung geht es bei der 10. QM-Fachkonferenz des TÜV Rheinlands. Sie wird als Online-Tagung am 10.11.2022 stattfinden. Die Teilnehmer erfahren in Praxisvorträgen und Workshops, mit welchen technischen Möglichkeiten sie Ihre Audits effizienter gestalten können und wie sich die Rolle der Auditorin oder des Auditors wandelt und welche neuen Anforderungen sie erwarten.

Innovative Technologien lösen gängige Audit-Methoden teilweise ab. Zunehmend werden Remote Audits eingesetzt, um Unternehmen bei der Steuerung und Prüfung ihrer Prozesse, Produkte und Lieferketten zu unterstützen. Stichproben reichen nicht mehr aus, es werden vermehrt umfangreiche Datenanalysen gefordert. Damit gewinnt ein solides Datenmanagement an Bedeutung für den Auditprozess. Experten aus der Praxis vermitteln,

  • wie Zertifizierer neue Technologien wie Remote Audits bewerten und einsetzen,
  • wie die Effizienz durch digitale Audits in Unternehmen gesteigert werden kann,
  • wo die Möglichkeiten und Grenzen von Remote Audits liegen
  • welche Technologien beim Audit für Qualität 4.0 unterstützen,
  • wie gezielte Lieferantenaudits für größere Nachhaltigkeit sorgen,
  • wie sich der Nutzen Ihrer internen Audits steigern lässt.

Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche für Managementsysteme wie z.B. Qualitätsbeauftragte und Auditoren aus den Bereichen Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen. Auditoren können die Teilnahmebescheinigung dieses Praxisforums als Weiterbildungsnachweis zum Erhalt ihrer Auditorenbenennung nutzen. Dieser Fachtag ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS) Qualifikationen Qualitätsbeauftragter und Qualitätsmanager anerkannt.

Mehr Information