BVDW entwickelt Framework für Corporate Digital Responsibility

10 Sep

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat ein Framework für Corporate Digital Responsibility (CDR) entwickelt, das Unternehmen bei Strategie und Umsetzung von CDR unterstützen soll. Es trägt den Titel „CDR Building Bloxx“. Der Begriff Corporate Digital Responsibility steht für unternehmerische digitale Verantwortung. Sie umfasst den freiwilligen Beitrag der Digitalwirtschaft zu einer ethischen und nachhaltigen Entwicklung.

Dieses Ziel geht über die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen hinaus. Wesentlicher Bestandteil der CDR ist die wertebasierte Auseinandersetzung mit positiven und negativen sowie direkten und indirekten Auswirkungen des Einsatzes digitaler Technologien. Darüber hinaus werden datengetriebene Produkte und Systeme sowie digitale Geschäftsprozesse und -modelle im Hinblick auf die Interessen unterschiedlicher Anspruchsgruppen analysiert, abgewogen und entlang der Unternehmenswerte angeglichen.

Viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen befassen sich bereits mit dem Thema. Dabei kommen laufend neue Handlungsfelder und Best Practices hinzu. Für diese Zwecke wird ein strukturierter und kommunizierbarer Rahmen benötigt, ein CDR-Framework. Als Sprachrohr der Digitalisierung in Deutschland und Europa hat sich der BVDW dieser Herausforderung angenommen. Die CDR Building Bloxx bilden die Grundlage für ein einheitliches Verständnis von CDR in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Sie sind ein Framework aus der Praxis für die Praxis. Ihre Anwendung soll zur Vereinheitlichung von CDR-Umsetzungen und zur Etablierung anerkannter CDR-Standards führen.

Die CDR Building Bloxx sind unter www.bvdw.org/cdr einsehbar. Konkrete fachliche Inhalte erarbeitet das Ressort Digital Responsibility im BVDW derzeit. Eine entsprechende Veröffentlichung der Inhalte ist für Anfang 2021 vorgesehen. Der BVDW lädt zur aktiven Teilnahme ins Ressort Digital Responsibility ein.

Quelle