Automatisierung, künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Technologien lassen die Rolle des Menschen in der Wirtschaft drastisch schrumpfen und werden Millionen von Arbeitsplätzen auslöschen. Auch der deutsche Arbeitsmarkt wird in diesem Jahrzehnt nach einer neuen Studie der Boston Consulting Group (BCG) immer mehr ins Ungleichgewicht geraten. Bis 2030 werden Millionen Arbeitskräfte in IT-Branche, Schulen und Gesundheitswesen fehlen, während Millionen von Arbeitsplätzen in Industrie und Büros wegfallen. weiterlesen
Category Archives: Allgemein
Diversity auf dem Vormarsch
Diversity Management gewinnt in deutschen Unternehmen an Bedeutung. Immer mehr Organisationen erkennen die Wichtigkeit des Themas und stellen sich entsprechend vielfältig auf. Das zeigt die dritte Auflage der Diversity Management Studie der Personalberatung PageGroup. 94 Prozent der Befragten schätzen das Thema Diversity Management als wichtig für den weltweiten Unternehmenserfolg ein. weiterlesen
ISO 37301 kommt zur rechten Zeit
Vor dem Hintergrund eines anstehenden neuen Strafrechts für Unternehmen gewinnt die Beschäftigung mit Compliance an Bedeutung
Gespräch mit André Friede, Senior Compliance Officer bei TÜV Rheinland
Im Laufe des Jahres 2021 soll die DIN ISO 37301 in Kraft treten, die bereits als finaler Entwurf vorliegt. Damit wird die international anerkannte Zertifizierung eines standardisierten Compliance-Managementsystem möglich, als separates System oder auch als Bestandteil eines Integrierten Managementsystems. Zugleich steht mit dem in der parlamentarischen Beratung befindlichen Verbandssanktionengesetz (VerSanG) in den nächsten drei Jahren eine gravierende Veränderung des Unternehmensstrafrechts bevor. Die neue Rechtslage sollte auch KMU dazu veranlassen, sich näher mit dem Thema Compliance zu beschäftigen, meint André Friede, Senior Compliance Officer bei TÜV Rheinland im Gespräch mit qm-aktuell.de. weiterlesen
Regionalisierung statt Globalisierung
66 Prozent der Unternehmen international und 63 Prozent in Deutschland geben an, dass sie ihre Strategie in den nächsten Jahren erheblich ändern werden, um sich an die Auswirkungen der Pandemie anzupassen und die Resilienz ihrer Betriebsabläufe zu stärken. Das hat eine Studie des Capgemini Research Institute ergeben, die die Beeinträchtigungen des vergangenen Jahres auf die Lieferketten von Konsumgütern und Einzelhandel untersucht. weiterlesen
Ein Lieferkettengesetz kommt – aber welches?
Die werbewirksamen Whitepapers sind schon auf dem Markt: „Lieferkettengesetz jetzt rechtssicher umsetzen“ oder so ähnlich. Was noch fehlt, ist das dazugehörige Gesetz. Niemand kann heute genau sagen, was ein im Spannungsfeld zwischen dem Vorhaben der Bundesregierung und den weitergehenden Vorstellungen der EU-Institutionen ausgebrütetes Gesetz den Unternehmen auferlegen wird. weiterlesen
Bundeskabinett verabschiedet Lieferkettengesetz
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines „Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ beschlossen. Unter dem Namen Sorgfaltspflichtengesetz schafft es Rechtsklarheit für die Wirtschaft und stärkt die Einhaltung von Menschenrechten durch Unternehmen. Es soll die Rechte der von Unternehmensaktivitäten betroffenen Menschen in den Lieferketten stärken und den legitimen Interessen der Unternehmen an Rechtssicherheit und fairen Wettbewerbsbedingungen Rechnung tragen. weiterlesen