Was Unternehmen zur Zertifizierung ihrer Managementsysteme motiviert, hat eine Studie der Initiative QI-FoKuS untersucht. Um Verbesserungen im Sinne des jeweiligen Managementsystems bzw. entsprechender unternehmensinterner Prozesse geht es ihnen dabei jedenfalls nicht in erster Linie. weiterlesen
Category Archives: Energiemanagement
Initiative Energieeffizienz-Netzwerke verlängert
Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium haben mit Verbänden und Organisationen der Wirtschaft die Fortsetzung und Weiterentwicklung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke vereinbart. Bis Ende 2025 sollen bis zu 350 neue Netzwerke etabliert und damit bis zu sechs Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen pro Jahr eingespart werden. Künftig sollen Klimaschutzaspekte in den Netzwerken eine größere Rolle spielen. weiterlesen
Remote-Audit nicht mehr wegzudenken
Die Fernauditierung erweitert das Spektrum der Verfahren und eröffnet neue Möglichkeiten
Wie das Home-Office hat das Fernaudit durch die Corona-Pandemie einen enormen Schub erfahren. Nach dem Ende der Pandemie wird das weitergehen, davon ist Torsten Borgers überzeugt. Der Auditor und Senior Trainer Qualitätsmanagement von TÜV Rheinland hat in den vergangenen Monaten viele Auditoren in den Kursen der TÜV Rheinland Akademie auf diese Aufgabe vorbereitet und einen Fachbeitrag in „Der Qualitätsmanagement-Berater digital“ geschrieben. Im Interview spricht er über Vorteile und Grenzen des Remote-Audits, aber auch über Besonderheiten, auf die sich Auditoren und Unternehmen einstellen müssen. Dabei liegt ihm nichts an einer Diskussion „Remote- gegen Vor-Ort-Audit“. Die Fernauditierung erweitere einfach das Spektrum der Verfahren, sagt er, und eröffne neue Chancen. weiterlesen
Energieeffizienz immer wichtiger
Energiemanagement gewinnt in einer volatilen Energielandschaft an strategischer Bedeutung. Zu diesem Schluss kommt der Corporate Energy & Sustainability Progress Report von Schneider Electric. Führungskräfte verstehen Energiemanagement heute als integralen Bestandteil des operativen Geschäftsbetriebs. weiterlesen
COVID-19: Gefahr für grüne Tech-Investitionen
Unter den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise leiden auch Investitionen in grüne Energien und saubere Technologien. Sie könnten längerfristig weit unter dem Niveau vor der Pandemie bleiben, warnt die Yale School Forestry & Environmental Studies. weiterlesen
Neuer Leitfaden EnMS
Die kürzlich aktualisierte ISO 50004 ist das neueste Dokument in der Normungsreihe für Energiemanagement, zu der auch ISO 50001 gehört. Sie hilft Unternehmen, einen systematischen Ansatz für ihr Gesamtenergiemanagement zu verfolgen, um eine kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz zu erreichen. weiterlesen