Das Projekt EWIMA (Energiewissensmanagement zur unternehmensübergreifend optimierten Energieverwendung) belegt die Bedeutung virtueller Kraftwerke für die Energiewende in Deutschland. Unter Leitung des FIR befasste sich ein Konsortium aus sechs geförderten und drei assoziierten Partnern drei Jahre lang mit der Weiterentwicklung des betrieblichen Energiemanagements zur Optimierung der Energienutzung. weiterlesen
Category Archives: Energiemanagement
Mit ISO 22301 nach der Krise durchstarten
Unternehmen mit effektivem Business Continuity Managementsystem (BCMS) haben die Pläne für den Wiederanlauf der Betriebsprozesse bereits in der Schublade
BCMS-zertifizierte Unternehmen können nach der Krise schneller ihre Prozesse wieder hochfahren, was sich positiv auf ihre Wettbewerbsposition auswirkt, glaubt Jens Harmeier. Der QMS-Fachmann und Autor erläutert im Interview, wie ein BCMS arbeitet, welche Verbesserungen die Überarbeitung der ISO 22301 gebracht hat und was ein Unternehmen leisten muss, um den Standard zu implementieren. weiterlesen
Energieaudits nach DIN EN 16247-1
Wegen der Corona-Krise können zahlreiche Unternehmen ihre verpflichtenden Energieaudits nach EDL-G nicht fristgerecht abschließen. Hauptgrund hierfür ist, dass die für das Energieaudit erforderliche Ortsbegehung zur Aufnahme des Energieverbrauchs kaum möglich ist. Das BMWi teilte dazu mit, dass es keine Verlängerung oder Verschiebung der gesetzlichen und europarechtlich vorgeschriebenen Frist geben wird, für die Dauer der Corona-Krise aber keine Sanktionen verhängt werden. weiterlesen
Tipps zum Energiemanagement
Wie Unternehmen, Organisationen und Kommunen effizient mit ihrer Energie haushalten und die Verbräuche senken, zeigt der Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis“. Das Umweltbundesamt hat ihn jetzt in zweiter, aktualisierter Auflage veröffentlicht. weiterlesen
Ideen für mehr Energieeffizienz
Was über 100 Wissenschaftler in der ersten Phase des Forschungsprojekts „Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung“ (SynErgie) herausgefunden haben, ist in ihrem Abschlussbericht zusammengefasst. Er ist jetzt als Buch erschienen. weiterlesen
Änderungen im Energieauditgesetz
Die Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) ist gestern in Kraft getreten. Sie führt eine Bagatellschwelle für große Unternehmen, die Online-Energieauditerklärung und eine Fortbildungspflicht für Energieauditoren ein. weiterlesen