Neue Fördermöglichkeiten für KMU

26 Aug

Wenn ein andauernder Wandel auf dem Weg zur Digitalisierung und eine Pandemie zusammenkommen, dann stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Bund und Länder sind derzeit besonders bemüht, die Innovationsfähigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu stärken. In bestehenden Förderprogrammen wurden viele Förderbedingungen verbessert und neue Programme gestartet. Das FIR an der RWTH Aachen hat einen Überblick über die derzeit interessantesten Programme zusammengestellt.

In kurzen Portraits wird gezeigt, wann sich welches Format am besten eignet. Die Förderlandschaft ist komplex, undurchsichtig und mit formalen Hürden versehen. Für eine Einrichtung wie das FIR ist der Umgang mit der Förderbürokratie alltägliches Geschäft. Als angewandte Forschungseinrichtung ist es mit einer Vielzahl an Möglichkeiten vertraut, von Förderprogrammen zu profitieren.

Diese Erfahrung bietet das FIR allen KMU an. Im Rahmen von Beratungs- und Forschungsprojekten kann es den Weg durch Antragsformulare weisen und finden die richtigen Projekt- und Umsetzungspartner. Die FIR-Experten können einschätzen, ob ein Unternehmen zur Antragstellung berechtigt ist, ob die Idee für eine Förderung geeignet ist und wie groß die Chancen auf eine Zusage zur Förderung sind.

Ein vom FIR entwickelter KMU-Fördercheck ermöglicht es, in einem ersten Schritt anhand von wenigen Fragen selbst feststellen, ob möglicherweise Anspruch auf Förderung besteht.

Quelle