In einer Online-Seminarreihe „Informationssicherheit systematisch steuern“ stellen TÜV Rheinland-Experten die ISO-27001-Normenreihe für Informationssicherheitsmanagement und die DIN EN 50600 für Rechenzentrumssicherheit vor. Die Teilnahme ist kostenlos.
Von Dienstleistern wie beispielsweise Cloud-Anbietern bis hin zu Produktionsunternehmen: Jedes Unternehmen hat hohe Anforderungen an die Informationssicherheit. Diese ist im vergangenen Jahr weiter erheblich gestiegen – vor alem durch Homeoffice. Die Verfügbarkeit von IT-Systemen und -Prozessen sowie ein hoher Schutz von firmeninternen Daten spielen dabei eine zentrale Rolle. Um sie geht es in den drei kurzen Online-Seminaren.
Die Teilnehmenden erfahren, wo sie die verschiedenen Normen sinnvoll für das Themenfeld „Informationssicherheits- sowie Datenschutzmanagement“ einsetzen können. Ferner erläutern die Experten, wie Audit- und Zertifizierungsverfahren nach den verschiedenen Normen ablaufen und wie diese bei der Optimierung des Managementsystems und für eine mögliche Zusammenarbeit mit Kunden hilfreich sind.
Die dreiteilige Online-Seminarreihe befasst sich mit folgenden Themen:
- 19.02.2021: Informationssicherheit für Cloud-Anbieter: ISO 27001, ISO 27017, ISO 27018 und C5 – Der Weg zu einem integrierten Managementsystem und zu einem zertifizierten Cloud-Anbieter.
- 18.03.2021: Globales Datenschutz Managementsystem: ISO 27001, ISO 27018 und ISO 27701
Die Nutzung von Synergien der verschiedenen Managementsysteme und wie Unternehmen die Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz effizient erfüllen können. - 29.04.2021: Mehr Sicherheit für Ihr Rechenzentrum mit der DIN EN 50600
Wichtige Norm-Bestandteile und die Zertifizierung als Nachweis von Stabilität, Verfügbarkeit und Sicherheit der Rechenzentrumsinfrastruktur.