Die Digitalisierung macht auch vor Aufzügen nicht halt: Moderne Anlagen sind zunehmend mit IT- und Kommunikationssystemen ausgestattet, was sie anfällig für Cyberangriffe macht. Der TÜV-Verband hat in seiner aktuellen Analyse gravierende Defizite bei der Cybersicherheit von Aufzügen aufgedeckt. Laut Mitteilung des Verbands bestehen bei rund 90 Prozent der Aufzugsanlagen erhebliche Schutzlücken, die Angreifern potenziell Zugang zu sensiblen Daten oder zur Steuerung der Systeme ermöglichen.
Ein besonderes Problem liegt darin, dass viele Betreiber Sicherheitsupdates und notwendige Schutzmaßnahmen lediglich unzureichend umsetzen. Der TÜV-Verband fordert daher verbindlichere Sicherheitsstandards und eine stärkere Sensibilisierung der Betreiber. Ebenso werden regelmäßige Überprüfungen empfohlen, um Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Für die Betreiber stellt diese Problematik eine zentrale Herausforderung dar: Cybersicherheit sollte nicht länger nur als IT-Thema betrachtet werden, sondern ein essenzieller Bestandteil der Sicherheitskonzepte von Managementsystemen sein.
Den vollständigen TÜV-Anlagensicherheitsreport 2025 finden Sie auf der Website des TÜV-Verbands zum Download.