Ob Telemedizin oder medizinische Diagnostik mittels Künstlicher Intelligenz – Prof. Dr. Felix Hoffmann von der APOLLON Hochschule sieht Deutschland beim Thema Digital Health auf einem guten Weg. Wie es künftig gelingen kann, einzelne Technologien und Anwendungen zu einem großen digitalen Ökosystem zusammenzuführen, berichtet er im Interview. Ein wichtiger Baustein ist unter anderem die Weiterbildung. Aus diesem Grund startet ab 1. Juli an der Hochschule der neue Master „Digital Health Management“. Weiterlesen
Author Archives: Uwe Lingscheid
DsiN-Praxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe
Der aktuelle DsiN-Praxisreport unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt häufigere Schäden durch Cyberangriffe im Mittelstand. Insbesondere kleinere Unternehmen schützen sich nicht ausreichend vor IT-Risiken. Durch Corona steigt die Digitalisierung, notwendige Schutzmaßnahmen bleiben dahinter zurück. Weiterlesen
Der Mittelstand. BVMW e.V. mahnt mehr Unterstützung des Pflegebereichs an
Corona scheint vergessen: Zum Internationalen Tag der Pflege am 12.05.2022 hat der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW die Regierungskoalition und insbesondere das Bundesgesundheitsministerium nochmals daran erinnert, die im Koalitionsvertrag groß angekündigten Pläne für die Unterstützung im Pflegebereich endlich anzugehen. „Sechs Monate nach der Wahl herrscht in der Pflege große Ernüchterung. Weiterlesen
14. Internationales TÜV Rheinland Symposium Funktionale Sicherheit und Cybersecurity in industrieller Automation
Am 20. und 21. September 2022 findet in Köln das 14. Internationale TÜV Rheinland Symposium „Funktionale Sicherheit und Cybersecurity in industrieller Automation“ statt. Weiterlesen
EMPOWER HEALTH Conference Day – Menschen stärken, Gesundheit fördern.
Im Rahmen der virtuellen LIVE Veranstaltung EMPOWER HEALTH biete Ihnen die Akademie von TÜV Rheinland eine Plattform, um sich intensiv mit Vordenkern und Experten zum Wandel der Arbeitswelt und damit verbundenen Herausforderungen auszutauschen. Weiterlesen
Bundeslagebild Cybercrime 2021 veröffentlicht
Die Anzahl erfasster Cyber-Straftaten hat im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert erreicht. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet im Phänomenbereich Cybercrime 146.363 Delikte, was einem Anstieg um mehr als zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das geht aus dem heute durch das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten Bundeslagebild Cybercrime 2021 hervor. Weiterlesen
Digital Health: Coronapandemie sorgt für 79 Prozent Investitionszuwachs 2021
Laut aktuellem M&A-Marktreport von Hampleton Partners sorgt die Coronapandemie, deren Auswirkungen Unzulänglichkeiten im Gesundheitswesen offengelegt haben, für einen Investitionsschub an Risiko- und Wachstumskapital im Sektor Healthtech: 57,2 Milliarden Dollar an Finanzmitteln wurden im Jahr 2021 aufgebracht, was gegenüber 2020 einem Anstieg von 79 Prozent entspricht. Weiterlesen
Fehlendes Knowhow, digitale Infrastruktur und Finanzierung bremsen Digitalisierung im Mittelstand
Die Corona-Krise hat zwar einen Digitalisierungsschub im deutschen Mittelstand ausgelöst, doch nach wie vor weist ein Viertel der 3,8 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen unverändert keinerlei Digitalisierungsaktivitäten auf. Das heißt, um die 950.000 Firmen hierzulande gehen noch nicht einmal Basisschritte wie die Digitalisierung des Kundenkontakts an. KfW Research hat in einer neuen Analyse auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels untersucht, was die Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten hemmt.
Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″
Sophos veröffentlichte am 27.04. seine jährliche Studie „State of Ransomware 2022„, die einen Überblick über die Ransomware-Entwicklung in der Praxis gibt. Der Report zeigt, dass 67 % der in Deutschland befragten Unternehmen (global 66 %) im Jahr 2021 von Ransomware betroffen waren, gegenüber 46 % im Jahr 2020. Das durchschnittliche Lösegeld, das von deutschen Unternehmen gezahlt wurde, deren Daten bei ihrem größten Ransomware-Angriff verschlüsselt wurden, hat sich fast verdoppelt und beträgt 253.160 EUR. Weiterlesen