Viele Organisationen verbinden mit Qualitätsmanagement eine Fachdisziplin, die eine Zertifizierung verantwortet. Qualitätsmanagement unterstützt aber auch nachhaltiges Handeln.
Externe und interne Themen, wie gesetzliche und behördliche Anforderungen, Trends zu nachhaltigen Produkten, Dienstleistungen wie auch von Herstellungsprozessen, Erwartungen und Wünsche von Kunden und Beschäftigten, demographische Entwicklungen, Klimawandel, Nachhaltigkeit sowie die weltweite Verknappung von Ressourcen oder instabilen Lieferketten verändern die Bedingungen für das Wirtschaftsgeschehen auf lokaler und globaler Ebene. Weiterlesen
Unternehmen und ihre Mitarbeitenden müssen sich aufgrund des schnellen Wandels auch in ihrer Weiterbildung anpassen. Dies erfordert eine kluge Strategie, die sowohl Flexibilität als auch Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Um diese Herausforderung zu meistern, bietet die TÜV-Weiterbildungsstudie wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen und deren Mitarbeitende. Die Studie gibt einen umfassenden Einblick in die relevanten Trends der Weiterbildungswelt, beispielsweise welche Themen heute gefragt sind oder welche neuen Formate von Bedeutung sein werden. Darüber hinaus enthält sie hilfreiche Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Umsetzung passgenauer Weiterbildungskonzepte.
Diese und weitere Fragen beantwortet die aktuelle TÜV-Weiterbildungsstudie 2022 –
„Weiterbildung im Wandel: Flexibel, digital, nachhaltig“