ISO/IEC 42006:2025 erschienen – Standard für Zertifizierer, die Managementsysteme für künstliche Intelligenz gemäß ISO/IEC 42001 prüfen

9 Juli

Mit der schnellen Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz (KI) steigen auch die Anforderungen an Sicherheit, Ethik und Governance in diesem Bereich. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) im Juli die neue Norm ISO/IEC 42006:2025 veröffentlicht. Sie definiert Anforderungen für Stellen, die Managementsysteme für künstliche Intelligenz gemäß ISO/IEC 42001 prüfen und zertifizieren.

Der neue Standard ISO/IEC 42006:2025 hebt sich durch seine umfassende und globale Perspektive hervor und bietet Organisationen sowie Zertifizierungsstellen eine solide Grundlage, um den höchsten internationalen Anforderungen gerecht zu werden.

Was ist ISO/IEC 42006:2025?
Die Norm ISO/IEC 42006:2025 stellt sicher, dass die Zertifizierung von KI-Managementsystemen nicht nur reine Formsache bleibt. Stattdessen fungiert sie als weltweit anerkanntes Vertrauenssiegel, das einen hohen Standard für Qualität, Unabhängigkeit und Transparenz setzt.

Wichtige Merkmale der Norm

  • Transparente und unparteiische Prüfungspraktiken:
    Sie stellt sicher, dass Zertifizierungsstellen unabhängig und glaubwürdig arbeiten.
  • Klare Qualifikationskriterien für Auditoren:
    Die Norm definiert, welche Kenntnisse und Kompetenzen Auditoren benötigen, um KI-Systeme zuverlässig bewerten zu können.
  • Ausführliche Vorgaben für Umfang, Prozesse und Überwachung:
    Die ISO/IEC 42006 bietet detaillierte Leitlinien dafür, wie Prüfungen und Zertifizierungen durchgeführt werden sollen.
  • Stärkung von Vertrauen in KI:
    Durch einheitliche Vorgaben für Zertifizierungsstellen fördert sie ethische und sichere KI-Systeme, indem sie dazu verpflichtet, die Governance von KI-Anwendungen auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Warum ist der Standard wichtig?
Die Einführung der ISO/IEC 42006:2025 fällt in eine Zeit, in der das öffentliche Vertrauen und die rechtlichen Anforderungen an KI weltweit zunehmen. Zertifizierungsstellen, die bei der Bewertung von Managementsystemen nach ISO/IEC 42001  an diese Norm gebunden sind, setzen damit ein klares Signal der Integrität und Professionalität. Unternehmen, die ihr Managementsystem zertifizieren lassen möchten, profitieren von der Glaubwürdigkeit und Transparenz, die die externe Bewertung Ihrer Prozesse bietet.

Fazit
Die ISO/IEC 42006:2025 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Governance von KI-Systemen. Sie unterstützt nicht nur Zertifizierungsstellen, sondern hilft auch Organisationen dabei, ihre KI-Anwendungen an die höchsten internationalen Standards anzupassen.