Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur Geschäftsprozesse, sondern wirft auch neue Herausforderungen für Managementsystembeauftragte auf. Ob Qualitätsmanagement, Informationssicherheit oder Datenschutz – überall stehen Verantwortliche vor der Frage: Wie bewirken wir den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI in unseren Unternehmen?
Der international anerkannten Standard ISO/IEC 42001 unterstützt Organisationen dabei, ein effektives Managementsystem für KI (KIMS) aufzubauen, zu pflegen und zu zertifizieren. Dieser Standard bietet nicht nur Orientierung in einer technologisch hochkomplexen Landschaft, sondern hilft Unternehmen auch dabei, gesetzliche Vorschriften – wie den EU-weiten AI Act – zu erfüllen.
Insbesondere in der Übergangsphase des europäischen AI Acts, der bis August 2026 strenge Vorgaben für den Einsatz von Hochrisiko-KI-Systemen macht, können Sie mit der professionellen Anwendung dieser Norm einen Wettbewerbsvorteil erlangen.
Der Fachbeitrag „Die ISO/IEC 42001:2023 – Interpretation und Audithilfe“ von Ralf Lembke und Dennis-Kenji Kipker in „Information Security Management“ bietet Ihnen eine kompakte Einführung in die Norm und zeigt, wie Sie die Anforderungen effizient umsetzen und dokumentieren können. Konkrete Hinweise auf potenzielle KI-bezogene Risikoquellen erleichtern Ihnen die Arbeit und helfen, die Wirksamkeit Ihres KI-Managementsystems nachweisbar zu machen.
Ein zentraler Bestandteil ist die „Audithilfe“, die die Normanforderungen der ISO/IEC 42001 übersichtlich und praxisnah darstellt.
Verpassen Sie nicht den nächsten Schritt zu einem zuverlässigen und nachhaltigen KI-Management. Ihr Unternehmen wird es Ihnen danken.