TÜV-Verband: Mehrheit der Unternehmen setzt auf europäische Rechenzentren

31 Juli

Der TÜV-Verband hat in einer aktuellen Umfrage die Nutzung von Rechenzentren in Unternehmen untersucht. Dabei zeigt sich ein deutliches Bild: 60 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland setzen bei der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten ausschließlich auf Rechenzentren in Europa. Weitere 30 Prozent nutzen eine Kombination aus europäischen und außereuropäischen Rechenzentren.

Ein zentraler Treiber für diese Entscheidung ist das Vertrauen in die hohen europäischen Datenschutzstandards, insbesondere die Einhaltung der DSGVO. Unternehmen sehen hier einen klaren Vorteil, da europäische Anbieter als sicherer gelten, vor allem im Hinblick auf den Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte oder staatliche Akteure.

Zugleich betont der TÜV-Verband in seiner Pressemeldung, dass trotz dieser positiven Entwicklung noch Optimierungspotenziale bestehen. 42 Prozent der Unternehmen geben an, keine systematischen Prüfungen der Informationssicherheit in ihren Rechenzentren durchzuführen. Dies stellt ein erhebliches Risiko dar, insbesondere angesichts der steigenden Bedrohung durch Cyberangriffe.

Für Managementsystembeauftragte ergibt sich eine klare Handlungsaufforderung:

  • Die Auswahl des Rechenzentrums sollte nicht nur auf Basis von geographischen Überlegungen, sondern auch anhand verlässlicher Zertifizierungen (z. B. nach ISO/IEC 27001) erfolgen.
  • Regelmäßige Prüfungen, Audits und ein proaktives Risikomanagement sind essenziell, um Sicherheitslücken frühzeitig zu identifizieren.
  • Unternehmen sollten ihre gesamte IT-Strategie immer stärker an gesetzlichen Anforderungen und Best Practices ausrichten.

Die Konzentration auf europäische Rechenzentren ist ein Schritt in die richtige Richtung. Doch ohne eine konsequente Informationssicherheitsstrategie und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen bleibt eine Schwachstelle bestehen, die Unternehmen teuer zu stehen kommen könnte. Information Security Management bietet Antworten dazu, wie Sie die zahlreichen anspruchsvollen Aufgaben lösungsorientiert angehen können.

Mehr Informationen zur Umfrage und den Empfehlungen des TÜV-Verbands finden Sie auf der Website des Verbands.