EU-OSHA: Automatisierung im Gesundheitswesen

16 Juli

Technologien wie Roboter, die beim Heben und Transport von Patienten helfen, und KI-gestützte Systeme, die Klinikärzten bei der Diagnose helfen, können physische und psychosoziale Risiken für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit verringern. Sie tragen dazu bei, körperliche Ermüdung und Arbeitsbelastung sowie Stress zu verringern. Die Technologien können jedoch auch einige potenziell negative Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit haben, z. B. die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder die Intensivierung der Arbeit.

Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) hat dazu den Bericht zur Automatisierung kognitiver und physischer Aufgaben in der Gesundheits- und Sozialfürsorge: Folgen für Sicherheit und Gesundheit veröffentlicht.

Quelle