Regulatorische Vorgaben erfordern von Finanzinstituten eine zunehmende Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Vergabe von Unternehmenskrediten. Dies wird auch kleine und mittlere Unternehmen betreffen. Ergebnisse des KfW-Mittelstandspanels zeigen, dass bei vielen KMU noch hohe Unsicherheit über die zukünftige Relevanz des Themas besteht: 45 Prozent der KMU können nicht einschätzen, wie sich die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in Kreditverhandlungen für sie entwickeln wird. 38 Prozent glauben, dass es zukünftig keine (große) Rolle spielen wird. Entsprechend können bisher nur wenige Mittelständler Nachhaltigkeitsdaten bereitstellen. Weniger als die Hälfte (48 Prozent) gibt an, aktuell oder perspektivisch mindestens einen der in der Befragung aufgelisteten Nachhaltigkeitsindikatoren bei Kreditverhandlungen angeben zu können. Dazu zählen z. B. eigene Verbrauchsdaten aus den Bereichen Strom, Energie und Wasser sowie Daten zu Treibhausgasemissionen und Nachhaltigkeitszertifizierungen.
Bisher nur wenige KMU auf die Bereitstellung von Nachhaltigkeitsdaten vorbereitet