Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte: Beratungsangebot für Unternehmen

14 Feb.

Der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte unterstützt Unternehmen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) dabei, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprozesse umzusetzen. Durchgeführt wird der Helpdesk von der DEG -Tochtergesellschaft DEG Impulse. Dr. Jessica de Wolff, Leiterin des Helpdesk, erklärt, wie Unternehmen in einem zunehmend regulierten Umfeld nachhaltig handeln können.

Regulatorische Anforderungen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte nehmen stetig zu. Viele Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, Sorgfalts- und Berichtspflichten in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Ob es sich um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die EU-Lieferkettenrichtlinie Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), die EU Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) oder die EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) handelt – die Frage nach der richtigen und frühzeitigen Umsetzung ist allgegenwärtig. Der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte unterstützt hier kompetent. Mit einem multidisziplinären Team aus Jurist*innen, Politikwissenschaftler*innen, sowie Betriebs- und Volkswirt*innen steht der Helpdesk Unternehmen jeder Größe und Branche zur Seite. Durch vertrauliche, kostenlose und individuelle Beratungsleistungen, Schulungen und innovative Online-Tools unterstützt der Helpdesk dabei, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsprozesse Schritt für Schritt umzusetzen. Im Interview spricht Dr. Jessica de Wolff darüber, wie der Helpdesk Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigeren Wertschöpfungsketten begleitet.

Das Interview und alle Informationen zum Helpdesk lesen Sie hier.

Quelle