IW-Studie: Data Sharing in Deutschland

29 Jun

Digitale Daten sind ein zentrales Element von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen. Dementsprechend wichtig ist das Teilen dieser Daten. In der Studie Data Sharing in Deutschland untersuchte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW), wie intensiv Unternehmen in Deutschland Data Sharing betreiben. Den Ergebnissen zufolge beteiligen sich 58 Prozent der Unternehmen in Deutschland nicht am Data Sharing – weder geben sie Daten ab noch empfangen sie welche.

38 Prozent der befragten Unternehmen empfangen Daten und nur 21 Prozent der Unternehmen stellen Daten zur Verfügung. Wenn Unternehmen Daten abgeben, dann eher mit höherer (14 Prozent) als mit niedriger Intensität (7 Prozent). Der Datenempfang hingegen erfolgt bei 18 Prozent der Unternehmen mit hoher Intensität und bei 20 Prozent mit niedriger.

Besonderes Entwicklungspotenzial zeigt sich bei der Datenabgabe in Bezug auf die Verbreitung und beim Datenempfang bezüglich der Intensität. Generell liegt bei der Intensität der Datenabgabe und des Datenempfangs ein positiver statistischer Zusammenhang vor. Vor allem Datengeber empfangen in den meisten Fällen auch Daten von anderen Unternehmen. Einen Kooperationspartner zu finden, Rechtssicherheit und Datensouveränität zu gewährleisten, sind Herausforderungen beim Data Sharing, die durch Unternehmen oft nicht allein zu meistern sind.

Data Sharing beinhaltet, Daten an andere Unternehmen abzugeben oder von diesen Daten zu empfangen. Denn die größten Potenziale der Datennutzung können realisiert werden, wenn Daten aus unterschiedlichen Quellen kombiniert werden. Dies gilt etwa für die Optimierung von Prozessen: Wenn Produktionsdaten von verschiedenen Akteuren der Wertschöpfungskette geteilt werden, können Lieferketten transparenter werden. Kommt es zu Engpässen auf vorgelagerten Stufen der Wertschöpfungskette, sind Akteure auf nachgelagerten Stufen bestenfalls in Echtzeit darüber informiert und können entsprechend automatisiert reagieren. Neue Geschäftsmodelle und Produkte sind oft nur möglich, wenn Unternehmen nicht nur ihre eigenen Daten nutzen, sondern auch Daten von anderen Unternehmen und Institutionen einbeziehen können. Zudem kann die Abgabe von Daten an Andere Teil eines neuen Geschäftsmodells sein.

So wie Daten ein integraler Bestandteil von Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen geworden sind, ist Data Sharing nunmehr zentral für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, da es Zugang zu mehr Daten und somit Möglichkeiten der Datenanalyse ermöglicht. Für die Studie wurden 1.051 Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleister befragt. Die Antworten zur Qualität und Quantität des Data Sharing werden in ein Modell eingespeist, das den Unternehmen Intensität-Scores für ihre Datenabgabe und ihren Datenempfang zuweist.

Quelle