Position von TÜV-Verband und BAM: Digitale Zertifikate garantieren Qualität, Sicherheit und Konformität von Produkten und Dienstleistungen

28 Okt.

Der TÜV-Verband und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben ein gemeinsames Impulspapier zu digitalen Zertifikaten veröffentlicht. Das Papier „Konformität digital nachweisen: Maschinenlesbare Zertifikate für mehr Vertrauen und Effizienz“ ist ein Appell an Politik und Wirtschaft, die Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur als strategische Priorität zu behandeln. weiterlesen

Schwachstellenscanner mit CRA-Compliance-Check

16 Okt.

Werkzeug unterstützt effiziente Umsetzung des Cyber Resilience Acts der Europäischen Union: Lösung prüft automatisiert CRA-Mindestanforderungen und erstellt notwendiges Risikomodell

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT stellt auf der diesjährigen it-sa in Nürnberg einen automatisierten Schwachstellenscanner vor, der Software-Anwendungen automatisiert auf Sicherheitslücken prüft. weiterlesen

Neues ePA-Sicherheitskonzept auf dem Prüfstand

16 Okt.

Elektronische Patientenakte für alle: Fraunhofer SIT hat Sicherheitskonzept der gematik geprüft.
Am 15. Januar 2025 erfolgt der Startschuss für die neue elektronische Patientenakte (ePA). Die darin geführten Daten müssen besonders gut abgesichert werden, denn es handelt sich zum Teil um hochsensible Gesundheitsdaten. Deshalb hat die gematik ein neues Sicherheitskonzept erstellt, das für ausreichenden Schutz sorgen soll. weiterlesen

CISA veröffentlicht einundzwanzig Warnungen zu industriellen Steuerungssystemen

11 Okt.

Die CISA (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency) ist eine US-amerikanische Behörde, die Teil des Department of Homeland Security (DHS) ist. Sie ist für die Förderung und den Schutz der Cybersicherheit sowie für die Sicherstellung der Resilienz kritischer Infrastrukturen in den USA verantwortlich. Zu den Aufgaben der CISA gehört es, Bedrohungen für die Cybersicherheit zu erkennen, darauf zu reagieren und Schutzmaßnahmen zu fördern, sowohl für staatliche Institutionen als auch für private Unternehmen. weiterlesen

CRA verabschiedet – BSI sieht Cybersicherheit signifikant gestärkt

11 Okt.

Saugroboter, smarter Katzenfutterautomat, die meisten Apps auf mobilen Geräten oder Smart-TVs – die steigende Zahl vernetzter Hard- und Softwareprodukte bringt neben Komfort und Automation auch Risiken und neuartige Angriffsvektoren. Das gilt in den eigenen vier Wänden wie auch im professionellen Einsatz. Der nun verabschiedete Cyber Resilience Act (CRA) ist aus Sicht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein wichtiger Schritt, um die Cybersicherheit dieser Produkte und Anwendungen signifikant zu erhöhen. weiterlesen

Digitale Verwaltung: Die meisten Menschen wollen ihre Anliegen online erledigen

9 Okt.

Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger würde die meisten Verwaltungsangelegenheiten gerne online erledigen, scheitert aber immer noch am fehlenden Angebot. Von 14 wichtigen Verwaltungsleistungen – vom Verlängern des Personalausweises über die Wohnsitzmeldung bis zur Beantragung einer Baugenehmigung – gibt es gerade einmal bei 3 den mehrheitlichen Wunsch, persönlich vor Ort zu erscheinen: Eheschließung, Scheidung und Strafanzeigen – das wollen die meisten Menschen nicht im Internet erledigen. weiterlesen

Bitkom zum EuGH-Urteil über die Verarbeitung von Daten für personalisierte Werbung

9 Okt.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Anfang Oktober 2024 sein Urteil in einem Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Facebook-Mutterkonzern Meta verkündet. Darin stellt der EuGH klar, dass personenbezogene Daten nicht ohne zeitliche Begrenzung und ohne Berücksichtigung der Art der Daten verarbeitet werden dürfen, auch wenn eine Einwilligung der Betroffenen vorliegt. weiterlesen

BfArM veröffentlicht endgültige Fassung der ICD-10-GM 2025

1 Okt.

Das BfArM hat die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2025 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) veröffentlicht. Die ICD-10-GM bildet zusammen mit dem Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) die Basis für die Entgeltsysteme in der ambulanten und stationären Versorgung sowie weiteren Anwendungsbereichen. weiterlesen

Medizinforschungsgesetz passiert Bundesrat

30 Sep.

Die durch das Medizinforschungsgesetz neu geschaffenen regulatorischen Möglichkeiten werden nun zügig umgesetzt. Das Bundesgesundheitsministerium plant dazu, Standardvertragsklauseln für die Verträge zwischen Sponsoren und Einrichtungen klinischer Arzneimittel- und Medizinprodukteforschung zu erstellen und mit den betroffenen Stakeholdern abzustimmen. Dadurch soll frühzeitig und schneller als bislang mit klinischen Prüfungen von Arzneimitteln oder Medizinprodukten begonnen werden können. weiterlesen

Wie SMART Standards die globale Normung transformieren

26 Sep.

SMART Standards stehen an der Spitze der technologischen Entwicklung in der Normung und schaffen die Grundlage für eine vernetzte Zukunft. Sie machen Informationen aus Normen und Standards in maschinenlesbarer und interpretierbarer Form verfügbar und ermöglichen durch die Kombination von Automatisierung, Echtzeitdaten und flexibler Integration eine vereinfachte und verbesserte Anwendbarkeit von Normen. weiterlesen

MPBetreibV: Alles gestoppt, zurück auf Los!

26 Sep.

Man hatte sich in Weiterbildungskreisen zu früh „gefreut“: Die Neufassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV), über die bereits der Bundesrat im Juli 2024 zugestimmt hatte, ist nun gestoppt worden – und nun muss über die Neuregelung der neuen Verordnung neu verhandelt werden. Zahlreiche Schulungsanbieter auf dem Markt sind nun in der misslichen Lage, über noch nicht beschlossene und möglicherweise nochmal zu ändernde Inhalte zu berichten. weiterlesen