Wie verändert das Metaverse das tägliche Leben und die Wirtschaft? Inzwischen häufen sich die Studie, die dieser Frage nachgehen. Aktuell ist es eine Untersuchung des Joint Innovation Hub am Fraunhofer ISI, die das Potenzial der neuen virtuellen Welt, aber auch die Hemmnisse abzuschätzen versucht, die einer Verlagerung wichtiger Lebensbereiche in den virtuellen Raum entgegenstehen. Dazu wurden 1620 Menschen in Deutschland, den USA sowie China befragt.
Die Mehrheit der Befragten in allen Ländern kann sich zumindest eine teilweise Verlagerung von Aktivitäten ins Metaverse vorstellen. Allerdings kann nur jeder zehnte Deutsche sich ein vollständig digitales Leben vorstellen, in China ist die Bereitschaft dazu mehr als dreimal so hoch (34 Prozent). Auf den oberen drei Plätzen von gewünschten Aktivitäten im Metaverse stehen Reisen, Shopping und der Besuch von Events. Arbeiten im Metaverse interessierte weniger als ein Drittel der Befragten. Bezüglich der Zahlungsbereitschaft für den Zugang zum und die Nutzung des Metaverse liegen die Befragten aus China mit monatlich umgerechnet 304 Euro Ausgabebereitschaft vorne. Befragte aus Deutschland waren nur bereit, durchschnittlich 42 Euro im Monat auszugeben, Befragte aus den USA umgerechnet 124 Euro.
Neue Geschäftspotenziale sehen die Befragten vor allem im Bereich Shopping, Essenslieferung und Dating gesehen. Im Bildungssektor und bei gemeinschaftlicher Arbeit wird ebenfalls Potenzial gesehen: hier können zukünftig noch mehr Menschen unabhängig von ihrem Aufenthaltsort eingebunden werden. Zur Bereitschaft, Änderungen bezüglich Wohnraum, Arbeitszeit und Reisen wegen einer zunehmenden Verlagerung von Aktivitäten ins Metaverse vorzunehmen, ergab ein differenziertes Bild. Die geringste Veränderungsbereitschaft liegt hier bei den Befragten aus Deutschland, die höchste bei den chinesischen Befragten.
„Die Ergebnisse unserer Umfrage legen nahe, dass das Metaverse durch die Reduktion von Reisen in der realen Welt zum Klimaschutz und zu mehr Nachhaltigkeit beitragen kann“, kommentiert Studienautor Daniel Duwe, Dies gelte besonders dann, wenn regenerativer Strom für die Server genutzt werde. Bemerkenswert sei die im Vergleich zu China recht große Skepsis und Zurückhaltung der deutschen Befragten gegenüber dem Metaversum sowie beim Thema Zahlungsbereitschaft für diese neuen Geschäftsmodelle. Woran diese genau liege, soll in zukünftigen Forschungsprojekten untersucht werden.
Die Studie basiert auf einer zwischen April und Juli 2022 durchgeführten repräsentativen Online-Umfrage von knapp 2000 Personen aus drei verschiedenen Ländern. 15 Prozent aller Befragten hatten vor der Umfrage noch nie vom Metaverse gehört. Fast jeder Zweite gab an, eine Art des Metaverse bereits genutzt zu haben.