Soft Skills und Führungsthemen Top-Themen bei Weiterbildungen

26 Okt

Weiterbildungsstudie des TÜV-Verbands: Jedes zweite Unternehmen hat großen Bedarf für Fortbildungen in den Bereichen persönliche Entwicklung und Leadership. Megathemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Fachkräftemangel erhöhen den Schulungsbedarf. Präsenzseminare bleiben am beliebtesten – Online-Formate sind aber ebenfalls gefragt. Weiterlesen

Jubiläum: 150 Jahre Deutsches Arzneibuch

25 Okt

Das erste einheitliche Deutsche Arzneibuch erschien am 1. November 1872 in lateinischer Sprache. Seitdem ist das Deutsche Arzneibuch eine wichtige Grundlage in der pharmazeutischen Qualitätssicherung. In den unterschiedlichen Ausgaben wird ein Blick in die Entwicklung der Pharmazie deutlich, aber es gibt auch Konstanten, wie zum Beispiel Likörwein, der nun seit 150 Jahren im Deutschen Arzneibuch beschrieben wird. Weiterlesen

Kostenloses Whitepaper – Kompetenz und Bewertung von Auditoren

18 Okt

Welche persönlichen Eigenschaften, Fähigkeiten und Kenntnisse sind notwendig, um ein Systemaudit erfolgreich und gewinnbringend durchzuführen? Wie lässt sich Kompetenz erhalten und objektiv nachweisen? Wann ist eine Weiterqualifikation nötig?

Antworten hierzu liefert das kostenlose Whitepaper „Kompetenz und Bewertung von Auditoren“. Es beschreibt, welche Anforderung die ISO 19001:2018 an die Auditorinnen und Auditoren stellt und erläutert, was dies in der Praxis bei der Auswahl und Qualifikation geeigneter Personen bedeutet.

Hier geht’s zum Download

Medizin wird digitaler – aber nicht schnell genug

17 Okt

Deutschlands Krankenhäuser und Arztpraxen werden digitaler. Zugleich messen Ärztinnen und Ärzte der Digitalisierung eine steigende Bedeutung für das Gesundheitswesen bei und mahnen den schnelleren Ausbau digitaler Medizin an. Das sind Ergebnisse einer Umfrage, die der Digitalverband Bitkom gemeinsam mit dem Ärzteverband Hartmannbund unter mehr als 500 Medizinerinnen und Medizinern in Deutschland durchgeführt hat. Weiterlesen

Healthcare Metaverse kann Gesundheitswesen revolutionieren

10 Okt

Digitale Arztbesuche vom Bett aus oder mal eben den Sauerstoffgehalt im Blut mittels eines Wearables checken – das ist schon lange keine Science Fiction mehr. Vor allem durch die Corona-Krise wurde die Digitalisierung vorangetrieben und immer mehr Menschen nutzen inzwischen smarte Apps zur Gesundheitsoptimierung und Angebote aus der Telemedizin. Doch Datenschutzfragen verhindern den Sprung ins Healthcare Metaverse, wie die BearingPoint-Umfrage zeigt. Weiterlesen

Fachkräftemangel? Unternehmen verschenken große Potenziale

10 Okt

Trotz aller Klagen über Fachkräftemangel in Deutschland: Die Unternehmen vernachlässigen offensichtlich bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden wichtige Potenziale. Das zeigen die Ergebnisse einer Online-Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen (BDU), an der 171 Personalberatungen teilgenommen haben. Nach Einschätzung der Headhunter ist ein zu geringer Teil der Unternehmen bereit, Mitarbeitende 60+ und über das Rentenalter hinaus einzustellen und im Ausland Fachkräfte zu rekrutieren. Weiterlesen

ISO Survey 2021

7 Okt

Die ISO hat ihre 31. jährliche „ISO-Umfrage“ veröffentlicht, die weltweite Daten über die Gesamtzahl der Zertifikate für ISO 9001, ISO 14001 und andere Standards liefert. Der Bericht enthält die Daten für das Jahr 2021, in dem nach Aussage der ISO die ISO 9001-Zertifizierungen um 18 Prozent zugenommen haben. Sie weist aber auch selbst darauf hin, dass die Daten teilweise fragwürdig sind. Weiterlesen

Wertekommission: Führungskräfte begegnen der Dauer-Krise mit hoher Resilienz

29 Sep

In Zeiten, in denen die Welt von einer Krise in die nächste taumelt, sehen viele Führungskräfte sich und ihre Organisationen für die komplexen Herausforderungen gewappnet. Insbesondere in Großunternehmen ist diese Resilienz hoch ausgeprägt. Dabei ist es zur Bewältigung der Krisen für Führungskräfte besonders wichtig, nach eigenen Werten zu handeln, dabei wird Vertrauen, Verantwortung und Respekt die höchste Bedeutung beigemessen. Bezogen auf den digitalen Fortschritt bleibt Deutschland Nachzügler. Dies sind die zentralen Ergebnisse der jüngsten Studie der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung e.V. Weiterlesen

Neue Klassifikation der Krankheiten ICD-10-GM 2023 veröffentlicht

28 Sep

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2023 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) veröffentlicht. Die ICD-10-GM bildet zusammen mit dem Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) die Basis für die Entgeltsysteme in der ambulanten und stationären Versorgung sowie weiteren Anwendungsbereichen. In die neue Version flossen 41 Vorschläge ein, zumeist von medizinischen Fachgesellschaften, Fachleuten aus der Ärzteschaft, Krankenkassen und Kliniken sowie aus weiteren Organisationen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen. Weiterlesen

Chefs misstrauen hybrider Arbeitsweise

27 Sep

Vier von fünf Führungskräften in Deutschland fällt es schwer, bei hybriden Arbeitsmodellen auf die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu vertrauen. 79 Prozent äußern dies in einer Umfrage von Microsoft für den aktuellen „Work Trend Index“. Von den Mitarbeitern hingegen gaben bundesweit 86 Prozent an, bei der Arbeit produktiv zu sein. Um den Stand der Arbeitswelt zu analysieren, sind in elf Ländern 20.000 Manager und Mitarbeiter befragt worden, in Deutschland allein 2.000. Weiterlesen

Whistleblower -Gesetzentwurf liegt vor

26 Sep

Die Bundesregierung will Whistleblower im beruflichen Umfeld umfassender schützen. Für die Meldung von Verstößen im Unternehmen oder in einer Behörde sollen interne als auch externe Meldestellen eingerichtet werden. Zudem sollen Hinweisgeber:innen vor beruflichen Repressalien geschützt werden. Das sieht der Entwurf „eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ vor, den die Bundesregierung jetzt vorgelegt hat. Der Entwurf soll am 29. September in erster Lesung beraten werden. Weiterlesen

Alle sieben Minuten ein potenzieller Cyberangriff

19 Sep

Einen rekordverdächtigen Anstieg von Hands-On-Angriffsversuchen um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sowie deutliche Veränderungen bei den Angriffstrends und den Vorgehensweisen der Angreifer zeigt der vierte jährliche Threat Hunting Report.
Die Falcon OverWatch Threat Hunter haben mehr als 77.000 potenzielle Angriffsversuche identifiziert, was ungefähr einem Angriffsversuch alle sieben Minuten entspricht. Es handelt es sich um Fälle, bei denen durch proaktive, von Menschen geleitete Bedrohungsjagd Angreifer aufgedeckt wurden, die in verschiedenen Phasen der Angriffskette aktiv bösartige Techniken angewendet haben. Dabei setzen Angreifer alles daran, sich den autonomen Erkennungsmethoden zu entziehen. Weiterlesen

Neue Prüfkriterien bei digitalen Gesundheitsanwendungen

13 Sep

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat neue Prüfkriterien für die Anforderungen an den Datenschutz bei digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) veröffentlicht. Sie werden künftig Grundlage für neue Zertifikate sein, mit denen Hersteller nachweisen, dass ihre Anwendungen datenschutzkonform sind. Diese umfassen die Anforderungen der DSGVO wie auch die erweiterten Anforderungen für digitale Anwendungen. Weiterlesen

Gehalt verliert an Relevanz

6 Sep

Die Gen Z will nicht nur mehr im Beruf, sondern sie will vor allem auch andere Dinge als alle Generationen zuvor. Mit attraktivem Gehalt und guten Karriereaussichten allein lässt sie sich nicht mehr überzeugen. Das zeigt die Studie „Randstad Employer Brand Research“. Stattdessen rücken die Themen Diversität, Inklusion und gesellschaftliches Engagement des Arbeitgebers immer stärker in den Fokus und laufen klassischen Benefits und sogar dem Wunsch nach Homeoffice inzwischen den Rang ab. Weiterlesen

203 Milliarden Euro Schaden durch Angriffe

5 Sep

Der deutschen Wirtschaft entstand 2022 durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten, Spionage und Sabotage ein Schaden von rund 203 Milliarden Euro. Das ist etwas weniger als im Rekordjahr 2021 (223 Milliarden Euro). 2018/2019 waren es erst 103 Milliarden Euro. Das sind Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 1.000 Unternehmen quer durch alle Branchen repräsentativ befragt wurden. Weiterlesen

Längere Arbeitszeiten verschärfen Arbeitsmarktprobleme

2 Sep

Pauschale Verlängerungen von wöchentlichen oder von Lebensarbeitszeiten können Engpässe bei Fachkräften verschärfen und sind deshalb nicht geeignet, Arbeitsmarktprobleme durch den demografischen Wandel zu reduzieren und die Sozialkassen zu stabilisieren. Zu diesem Ergebnis kommt die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung in einer neuen Analyse der aktuellen Forschung. Entscheidender sei es vielmehr, flexible Arbeitsmodelle anzubieten und die Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz zu stärken. Weiterlesen

VR- oder AR-Nutzung vor allem in der Weiterbildung

29 Aug

 Jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) nutzt zumindest einzelne Virtual-Reality-Anwendungen (VR), 16 Prozent setzen Augmented Reality (AR) ein. Das ist das Ergebnis einer Befragung von 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Die Verbreitung könnte in den kommenden Jahren aber deutlich steigen: Weitere 30 Prozent planen oder diskutieren den VR-Einsatz, 27 Prozent die AR-Nutzung. Weiterlesen

Benchmarkdaten: Mitarbeiterzufriedenheit in Deutschland niedriger

26 Aug

Weniger als die Hälfte der Mitarbeiter:innen deutscher Unternehmen glaubt, dass sie ihr persönliches (49 Prozent) und karrieretechnisches (44 Prozent) Potenzial in ihrem Unternehmen ausschöpfen können. Nur 58 Prozent finden, dass sich das Unternehmen für ihr Wohlbefinden interessiert. In anderen Ländern Europas sind es durchschnittlich 68 Prozent und weltweit sogar 79 Prozent. Das geht aus der Benchmark-Datenbank des internationalen Beratungsunternehmens Mercer hervor, die sich auf Aussagen von fast 100.000 Arbeitnehmer:innen aus über 80 Unternehmen in Deutschland, 1,3 Millionen Arbeitnehmer:innen aus über 170 Unternehmen in Europa und 7,7 Millionen Arbeitnehmer:innen aus über 600 Unternehmen weltweit stützt. Weiterlesen