Jetzt zum Beauftragten oder Auditor von IMS qualifizieren
Die Revisionen der ISO-Normen 9001, 14001, 27001, 45001 und 50001 haben die Einführung eines integrierten Managementsystems (IMS) für Unternehmen weiter vereinfacht. weiterlesen
Für betriebliche Managementsysteme – TÜV Media GmbH
Die Revisionen der ISO-Normen 9001, 14001, 27001, 45001 und 50001 haben die Einführung eines integrierten Managementsystems (IMS) für Unternehmen weiter vereinfacht. weiterlesen
Wohin soll sich die ISO 9001 bei der nächsten Revision entwickeln? Wer auf die Entwicklungen Einfluss nehmen will, kann nicht früh genug in die Fachdiskussion einsteigen, sagten sich VDMA und DGQ. Sie haben, wie die DGQ-Website berichtet, in einem Workshop ersten Input von QM-Experten unterschiedlicher Branchen gesammelt. weiterlesen
Die EFQM hat vor bald einem Jahr den Prozess zur Weiterentwicklung des EFQM Modells gestartet. Die Neugestaltung unter Einbindung vieler Interessenpartner soll das Modell bis Herbst 2019 fit machen für künftige Herausforderungen. Da es die Grundlage für den Ludwig-Erhard-Preis und die Assessments der Levels of Excellence darstellt, berichtet die Initiative ILEP auf ihrer Website über den Fortschritt der Modell-Revision. weiterlesen
Interview mit Dr. Wolfgang Kallmeyer
Ist das Integrierte Managementsystem heute eine gelebte Selbstverständlichkeit in der Wirtschaft? weiterlesen
Unternehmen der Automobilbranche sind gut beraten, die IATF-Homepage ständig im Blick zu haben. Normen für Managementsysteme gelten im Allgemeinen bis zur nächsten Revision unverändert. Für die IATF 16949 gilt das nicht. Sie wird fortlaufend überarbeitet, darauf hat qz-online jetzt hingewiesen, jede Änderung gilt grundsätzlich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung. weiterlesen
Agilität hilft, mit disruptiven Technologien zurechtzukommen und im Chaos der VUCA-Welt zu bestehen – ein Riesenthema, aber kein neues. In den 50er-Jahren entdeckte der Systemtheoretiker Talcott Parsons Adaptation, Goal Attainment, Integration und Latency (AGIL) als die Fähigkeiten, ohne die keine Organisation dauerhaft sein kann. Agil mussten Unternehmer immer sein, doch das heutige Verständnis ist komplexer. Agilität unterwirft sich einem Wandel, von dem niemand genau weiß, wo er hinführt. Umstellungsfähigkeit wird selbst zur Kernkompetenz. weiterlesen