Internationales Forschungsprojekt zeigt: Wärmepumpen können signifikanten Beitrag zur Flexibilisierung des Stromnetzes leisten

7 Mai

Wärmepumpen gelten als wichtiger Baustein für das Heizungssystem einer dekarbonisierten Zukunft, denn sie heizen und kühltzen. Das ist das Ergebnis eines länderübergreifenden Forschungsprojektes der Internationalen Energieagentur (IEA). Aus Deutschland waren die Fraunhofer-Institute IEE (Kassel) und ISE (Freiburg) beteiligt.

weiterlesen

G7-Staaten beschließen Kohleausstieg bis Mitte der 2030er-Jahre und setzen sich für globales Plastikabkommen bis Ende 2024 ein

3 Mai

Das Treffen der G7 Umwelt-, Klimaschutz- und Energieministerinnen und -minister ist am 30. April mit einer Abschlusserklärung zu Ende gegangen, die die Entschlossenheit der G7 im Kampf gegen die globale Dreifachkrise aus Artenaussterben, Plastikvermüllung und Klimakrise bekräftigt. weiterlesen

Sorgfaltspflicht: EU-Parlament verabschiedet Regeln zu Menschenrechten und Umwelt

26 Apr.

Das Europäische Parlament hat mit einer deutlichen Mehrheit für das viel diskutierte Lieferkettengesetz gestimmt. Die neue Vorschriften gelten für Unternehmen aus der EU und aus Drittstaaten mit mehr als 450 Mio. EUR Umsatz sowie für Franchiseunternehmen mit über 80 Mio. EUR Umsatz. Die Unternehmen müssen Übergangspläne schaffen, die dem Übereinkommen von Paris gerecht werden. Bei Verstößen drohen den Unternehmen Geldstrafen und sie haften für Schäden. weiterlesen

Europa muss zu einem Leitmarkt für grüne und digitale Technologien werden.

22 Apr.

Der TÜV-Verband hat vor der heißen Phase des Europawahlkampfs seine politischen Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode der EU-Kommission vorgestellt. „Die Europäische Union steht weiterhin vor großen Herausforderungen beim Klimaschutz, bei der Digitalisierung und bei ihrer globalen Wettbewerbsfähigkeit“, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. weiterlesen

Klimawandel wird Kriterium in ISO-Standards – Auswirkungen auf Managementsysteme und Zertifizierungen – Kostenfreies Webinar

17 Apr.

Im Fokus: ISO-Amendment 1

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat eine Aktualisierung ihrer Managementsystemnormen veröffentlicht – das sogenannte ISO-Amendment 1. Unternehmen müssen bei der Analyse ihres Organisationskontexts nun auch die Relevanz von Risiken des Klimawandels berücksichtigen. weiterlesen

Einstieg ins Qualitätsmanagement: Diese Begriffe sollten Sie kennen!

3 Apr.

Qualitätsmanagement – ein Begriff, der in der heutigen Geschäftswelt allgegenwärtig ist, doch was verbirgt sich wirklich dahinter? Der Blogbeitrag „Einstieg ins Qualitätsmanagement: diese Begriffe sollten Sie kennen“ der TÜV Rheinland Akademie führt Sie Schritt für Schritt an die grundlegenden Konzepte und Begriffe heran, die jeder Neuling kennen sollte. weiterlesen

Klimawandel findet nun Berücksichtigung in vielen Managementsystemnormen

29 März

Im Zusammenhang mit dem Klimawandel sind von der International Organization for Standardization (ISO) jüngst Änderungen an verschiedenen Managementsystemstandards (MSS) vorgenommen worden. Betroffen sind unter anderem die Standards ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, ISO 45001 und ISO/IEC 27001, um nur einige Beispiele zu nennen. weiterlesen

17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen – Taktgeber der Transformation in 100 Branchen gesucht.

28 März

Der DNP geht in die 17. Runde. Gemeinsam mit renommierten Unterstützern zeichnet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen für besonders wirksame und innovative Beiträge zur nachhaltigen Transformation aus. Analysiert werden 100 Branchen, prämiert die jeweils besten Unternehmen. weiterlesen

PwC-Modellrechnung: Beschleunigte Energiewende würde Geld sparen

18 März

Laut einer Studie der Beratungsfirma PwC ist die Energiewende bis 2045 nicht nur hilfreich für das Klimas, sondern auch im Sinne der Wirtschaft. Schon bis 2050 könnte Deutschland bei planmäßigem Erreichen der Klimaziele danach viele Milliarden einsparen. Die Kostenanalyse zeigt, dass Klimaschutz sich langfristig auszahlt. Die Studie benennt auch die Anreize, um die nötigen Investitionen zu ermöglichen. weiterlesen

EU-Parlament will Greenwashing bekämpfen

13 März

Will ein Unternehmen sein Produkt künftig als ökologisch oder nachhaltig bewerben, muss es das beweisen können. Das EU-Parlament hat mit der “Green Claims Richtlinie” ein Gesetz beschlossen, um Greenwashing künftig effektiv zu bekämpfen und dem Wildwuchs der Öko-Siegel in der Werbelandschaft ein Ende zu machen. weiterlesen

Neue Horizonte für Lernen, Entwicklung und Recruiting: TÜV Rheinland stellt Metaverse CAMP3 vor

8 März

TÜV Rheinland präsentiert CAMP3, eine innovative virtuelle Welt, die eine Vielzahl von Lerninhalten, interaktiven Spielen, spannenden Videos, und vielen weiteren multimedialen Downloads für Kunden und Bewerber bereithält. „Die Einführung von CAMP3 markiert für uns einen Meilenstein in den Bereichen HR-Prozesse, Recruiting, virtuellen Veranstaltungen sowie der digitalen Bildung“, erklärt Markus Dohm, Leiter des Bereichs People and Business Assurance von TÜV Rheinland. weiterlesen