Unternehmen und Verbraucher in der EU müssen künftig mehr für den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) bezahlen. EU-Parlaments und Regierungen haben sich auf eine Reform des EU-Emissionshandels geeinigt, der als wichtigstes Instrument der europäischen Klimaschutzpolitik wirksamer werden soll. Ein neuer Klimasozialfonds soll die Folgen für Verbraucher und kleine Unternehmen verringern. Weiterlesen
Tag Archives: Klimaneutralität
Klimaschutz: Transformationspfade für Unternehmen
PwC Deutschland und WWF Deutschland haben im Projekt „Pathways to Paris“ ein webbasiertes, kostenfreies Transformationstool entwickelt, das Unternehmen konkrete Hilfe beim Ausgestalten ihrer Klimapläne bietet. Es führt in drei einfachen Schritten zu einer eigenen Transformationsplanung. Weiterlesen
Im Netzwerk zum klimaneutralen Unternehmen
Das Fraunhofer IAO hat zum zweiten Netzwerktreffen des Innovationsnetzwerks für Klimaneutrale Unternehmen eingeladen. Im Mittelpunkt des Programms am 23. März 2022 in Stuttgart stehen der Austausch von Expertise und Wissen sowie die branchenübergreifende Vernetzung. Weiterlesen
Klimaschutz-Unternehmen gesucht
Ab sofort können sich Firmen der Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. anschließen. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag rufen auf, sich als Klimaschutz-Unternehmen zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2022. Weiterlesen
Jeder dritte Energieversorger ohne Klimaziel
Jedes dritte Energieversorgungsunternehmen hat noch kein Ziel zur Erreichung von Klimaneutralität definiert. 38 Prozent besitzen keinen Fahrplan zur systematischen Reduktion ihrer CO2-Emissionen in Form einer Dekarbonisierungs- beziehungsweise Nachhaltigkeitsstrategie, wie eine aktuelle Horváth-Studie zeigt. Über das Geschäftspotenzial von Wasserstoff, der in „grüner“ Form einen großen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten soll, besteht bei zwei Dritteln der Befragten Unklarheit. Weiterlesen
Klimawandel: Deutsche sehen Digitalisierung als Lösung
Eine knappe Mehrheit der Deutschen sieht im Kampf gegen den Klimawandel vor allem Unternehmen in der Verantwortung (53 Prozent), Maßnahmen voranzutreiben, dicht gefolgt von der Regierung (52 Prozent). Dies zeigt der Global Future Pulse – Sustainability, eine aktuelle Umfrage von Kantar im Auftrag des Vodafone Instituts für Gesellschaft und Kommunikation. Weiterlesen
Droht Klimasündern der Verbraucherboykott?
Unternehmen auf der ganzen Welt könnten Kundenrückschläge erleiden, wenn sie keine Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen. Das behauptet eine neue globale Studie von dentsu international und Microsoft Advertising. In den nächsten 12 Monaten beabsichtigen 59 Prozent der Verbraucher weltweit, Marken zu boykottieren, die keine Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen. Weiterlesen
Unternehmen werden klimaneutral
Die jüngste Prognose des Weltklimarates hat schockiert. Schon heute spüren auch Unternehmen die Auswirkungen der Klimakrise: Extreme wie Dürren, Hitzewellen, Starkregen und tropische Wirbelstürme verursachen Schäden und stören die Lieferketten. Vielen Unternehmen ist klar geworden, dass sie sich klimaneutral aufstellen müssen. Aber wie soll das gehen? Empfehlungen zur Umsetzung gibt das Wuppertal Institut in seinem Zukunftsimpuls „Klimaneutralität in Unternehmen“. Weiterlesen