IT-Unternehmen wollen Frauenanteil erhöhen

9 Mrz

Die digitale Wirtschaft will Frauen stärker fördern. Bisher ist der Frauenanteil gering: Mehr als jedes zehnte Unternehmen (11 Prozent) der Branche hat keine Frau in der Belegschaft. Bisher fehlt in jedem zweiten befragten Unternehmen (50 Prozent) die Zuständigkeit für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Der Branchenverband Bitkom hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt: Die digitale Wirtschaft wächst, aber Frauen sind noch immer unterrepräsentiert. Weiterlesen

Resilienz im Unternehmen verankern

8 Mrz

Ausgehend von der pandemiebedingten Ausnahmesituation hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in einem Whitepaper zusammengefasst, wie erfolgreiche Unternehmen Resilienz in ihrer Strategiearbeit berücksichtigen. Zudem wurde mit dem Fraunhofer-Verbund Produktion ein Konzeptpapier entwickelt, wie das strategische Management dabei vorgehen kann. Weiterlesen

Unternehmen fehlt Strategie für Hybridarbeit

7 Mrz

Eine Studie Future of Work von AT&T und Dubber Corporation Limited zeigt, dass hybride Arbeit – eine Mischung aus Vor-Ort- und Fernarbeit – bis 2024 in allen Branchen zum Standardarbeitsmodell werden wird. Davon sind 81 Prozent der befragten Führungskräfte überzeugt. 56 Prozent der Arbeit wird dann offsite erledigt. Weiterlesen

Praxisstudie Roadmapping Update 2021/22

4 Mrz

Roadmapping ist als Werkzeug in der Unternehmensplanung längst angekommen, doch Qualität und Umfang der Anwendung variieren stark. Weil Unternehmen von integrierter Planung mit Hilfe von Roadmaps in volatilen Zeiten sehr profitieren könnten, führt das Fraunhofer IAO eine Online-Befragung durch, um  seine viel genutzte Studie zu Roadmapping im Unternehmenseinsatz updaten zu können. Weiterlesen

Klimaschutz-Unternehmen gesucht

3 Mrz

Ab sofort können sich Firmen der Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. anschließen. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag rufen auf, sich als Klimaschutz-Unternehmen zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2022. Weiterlesen

Podcademy Island

1 Mrz

Die Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie im Podcast-Format

Spannende Insights zu den Jobs von Morgen – präsentiert im monatlichen Podcast-Format. Erfahren Sie, welche Berufe in der zukünftigen Arbeitswelt immer mehr an Relevanz gewinnen, was diese Berufe so interessant macht und worauf es ankommt, um die Jobrollen optimal auszufüllen.

Gastgeberin Rike und Expert:innen von TÜV Rheinland machen in den ca. 15minütigen Interviews vor keinem Thema halt: von Arbeitsschutz bis Datenschutz von KI bis QM und von Compliance bis zum Umweltmanagement.

Folge 1 zum Thema Arbeitssicherheit ist bereits online. Im Fokus steht der Zukunftsberuf „Fachkraft für Arbeitssicherheit“. Hören Sie doch gleich mal rein. Los geht’s zur Podcademy Island.

Engagement im Ungefähren

1 Mrz

Unternehmen in aller Welt engagieren sich für Nachhaltigkeit und halten das Thema für überlebenswichtig. Es mangelt ihnen aber an Standards, um ihre Bemühungen messen und mit anderen vergleichen zu können. Das geht aus der Studie „Creating a Sustainable World: Are Leaders Doing Enough?“ hervor, die das Beratungsunternehmen Egon Zehnder für Leadership Advisory vorgelegt hat. Weiterlesen

Lieferkette: EU-Richtlinie im Meinungsstreit

28 Feb

Größere Unternehmen sollen künftig bei Umwelt- und Menschenrechtsverstößen ihrer Lieferanten stärker in die Pflicht genommen werden. Ein Richtlinienentwurf der EU-Kommission für ein EU-weites Lieferkettengesetz geht teilweise deutlich über das deutsche Lieferkettengesetz hinaus. Die Reaktionen fielen gemischt aus. Weiterlesen

Lieferkettengesetz: Umsetzung fordert hohen Aufwand

16 Feb

Die deutschen Unternehmen haben noch zehn Monate Zeit, um sich auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und seine Anforderung in Sachen Transparenz und Nachhaltigkeit in der globalen Lieferkette einzustellen. Eine Befragung von BME und Integrity Next diagnostizierte noch Lücken im Risikomanagement von Unternehmen. Weiterlesen

Corona vertieft digitale Kluft

15 Feb

Viele Deutsche trauen sich im Umgang mit digitaler Technik nicht viel zu, dabei spielen Geschlecht und Einkommen eine Rolle. Die verstärkte Nutzung digitaler Geräte und Medien in den Pandemiejahren scheint das nicht grundsätzlich geändert zu haben. Das zeigt das Digitalbarometer, eine neu ins Leben gerufene repräsentative Befragung, die das Bayerische Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) gemeinsam mit dem SZ-Institut durchgeführt hat. Weiterlesen

Homeoffice hat gesundheitliche Auswirkungen

14 Feb

Da viele Beschäftigte auch nach Ende der Pandemie von zu Hause aus arbeiten werden, rät die KKH Unternehmen, einen stärkeren Fokus auf die Gesundheit im Homeoffice zu legen und ihr betriebliches Gesundheitsmanagement den neuen Herausforderungen anzupassen. Im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse KKH hat forsa rund 1.000 versicherte Beschäftigte mit Büroarbeitsplatz befragt. Weiterlesen

ESG-Performance lockt Investoren

11 Feb

Umwelt-, soziale und Governance-Aspekte spielen bei Entscheidungen für oder gegen ein Investment eine immer wichtigere Rolle. Beinahe acht von zehn Investor:innen weltweit achten darauf, wie ein Unternehmen mit ESG-Risiken und -Chancen umgeht. Das zeigt der aktuelle „Global Investor ESG Survey 2021“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Weiterlesen

IoT auf dem Vormarsch

3 Feb

36 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen Geräte oder Systeme, die über das Internet ferngesteuert werden können. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Eurostat-Daten mitteilte, kommt die Nutzung von IoT-Technologien in Deutschland 2021 voran und liegt jetzt kapp über dem europäischen Durchschnitt. Weiterlesen

Diversität – Erfolgsfaktor im Handel

31 Jan

Diversity, Equity und Inclusion (DEI) gewinnt für Handelsunternehmen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Handelsverbands Deutschland (HDE), der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und Google Deutschland. Während DEI-Konzepte im Mittelstand noch wenig verbreitet sind, gibt es in vielen Großunternehmen bereits entsprechende Initiativen. Vor allem mit Blick auf die bereichsübergreifende Verankerung von DEI zeigt die Studie Handlungsbedarf auf und gibt darüber hinaus Empfehlungen für die Praxis. Weiterlesen

Bringt Corona unethische Manager hervor?

26 Jan

Manager in Unternehmen vernachlässigen persönliche Verhaltensstandards am ehesten in Krisenzeiten wie aktuell in der Corona-Pandemie. Zu dem Schluss kommt das Beratungsunternehmen Ernst & Young (EY) in seinem „Global Integrity Report 2022“. „Die Menschen in Ihrem Unternehmen und die Umgebung, in der sie arbeiten, zu verstehen, ist entscheidend, um Ihr Unternehmen vor unethischem Verhalten zu schützen“, so Stefan Heissner, Leiter der forensischen und Integritätsdienste bei EY. Weiterlesen

Allianz Risk Barometer 2022

21 Jan

Cybergefahren sind im Jahr 2022 die größte Sorge für Unternehmen weltweit, so das Allianz Risk Barometer 2022. Die Bedrohung durch Ransomware-Angriffe, Datenschutzverletzungen oder IT-Ausfälle beunruhigt 44 Prozent der Unternehmen, wobei die die Umfrageteilnehmer die zunehmenden Ransomware-Angriffe (57 Prozent) als größte Cyberbedrohung für das kommende Jahr bewerten. Weiterlesen

EU-harmonisierte Standards nicht kostenlos

22 Dez

Der Zugang zu harmonisierten Normen ist nach deren Listung im EU-Amtsblatt nicht kostenlos. Diese in einer Klage vertretene Forderung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) zurückgewiesen. Zwei gemeinnützige Organisationen hätten geklagt, nachdem ihnen von der EU-Kommission der kostenlose Zugang verwehrt worden war. Weiterlesen

ISO-31000-Handbuch veröffentlicht

16 Dez

Angesichts von Pandemien, Naturkatastrophen und Cyberkriminalität ist nur sicher, dass nichts sicher ist. Agil und auf jede Art von Disruption vorbereitet zu sein, ist daher ein wesentliches Geschäftserfordernis. ISO 31000 ist der weltweite Standard, um dies zu unterstützen. Ein neues ISO-Handbuch hilft den Anwendern, seinen Nutzen vollständig auszuschöpfen. Weiterlesen