Mitarbeiter steigern Ransomware-Risiko

6 Apr.

Die Ahnungslosigkeit vieler Mitarbeiter macht Ransomware zum echten Risiko für Unternehmen. Denn allein in Nordamerika haben 37 Prozent der Angestellten keine Ahnung, was das überhaupt ist, so das Ergebnis einer von Opinion Matters für Kaspersky  durchgeführten Studie. Fast die Hälfte weiß nicht, wie sie im Fall eines Angriffs reagieren sollte. Nur wenige kommen auf die Idee, einen betroffenen Computer vom Netz zu nehmen. weiterlesen

Ransomware-Opfer zahlten über 140 Millionen

5 März

Firmen zahlen Millionenbeträge, um ihre IT wieder flott zu bekommen – oder gehen pleite. Wie Joel DeCapua vom FBI nach einem Bericht von heise online im Rahmen der RSA-Konferenz berichtete, hat der mit Abstand erfolgreichste Erpressungs-Trojaner Ryuk, der mit Hilfe von Emotet auf infizierte Rechner kommt, zwischen Februar 2018 und Oktober 2019 seinen Verbreitern 61 Millionen US-Dollar eingebracht. Insgesamt zahlten die Opfer rund 144 Millionen US-Dollar an Erpresser. weiterlesen

Cyber-Angst lähmt Innovation

20 Feb.

De zunehmenden Cyberangriffe haben mittelbar negative Auswirkungen auf das wirtschaftliche Wachstum Deutschlands. Das stellt das aktuelle Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) fest. Die fortschreitende Digitalisierung und digitale Vernetzung biete neue Angriffspunkte auf innovative Unternehmen. Diese sehen deshalb einen hohen Schutzbedarf ihrer IT für Innovationstätigkeiten. weiterlesen

TÜV Rheinland: Cybersecurity Trends 2020

11 Feb.

Smarte Geräte finden immer mehr Verwendung in privaten Haushalten und werden ein attraktives Ziel für Hacker – entsprechend sicher müssen sie sein. Eine digitalisierte Gesellschaft generiert fortwährend personenbezogene Daten – sichere Speicherung muss das Vertrauen in die digitalen Lösungen erhalten. Zukunftstechnologien in der Logistikbranche, in der Automobilindustrie oder im Gesundheitswesen benötigen nachhaltige Schutzmechanismen – nur so können Cyberangriffe verhindert werden. weiterlesen

Cybergefahren sind Top-Risiko für Unternehmen

15 Jan.

Cybervorfälle sind erstmals das wichtigste Geschäftsrisiko für Unternehmen weltweit. Das ergab die 9. Umfrage der Allianz Global Corporate & Specialty zu den wichtigsten Unternehmensrisiken unter mehr als 2.700 Risikoexperten aus über 100 Ländern. Durch die zunehmende Vernetzung der Wirtschaft sind Unternehmen immer anfälliger für Cyberattacken geworden. weiterlesen

Hackergruppe attackiert ICS-Hersteller

28 Nov.

Eine iranische, möglicherweise staatlich unterstützte Hackergruppe namens APT33 hat laut Microsoft ihren Angriffsschwerpunkt auf Industrial Control Systems (ICS) verlagert, wie jetzt die Online-Plattform heise.de berichtet. Sie habe seit Mitte Oktober Dutzende Unternehmen angegriffen, die sich der Fertigung, Zulieferung und Betreuung industrieller Kontrollsysteme widmen. weiterlesen

Cybersecurity: Wirtschaft verlangt Regulierung

26 Nov.

Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland (47 Prozent) fordert höhere gesetzliche Anforderungen an die IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands ergeben. Demnach stimmen 59 Prozent der Aussage zu, dass Regulierung durch den Gesetzgeber wichtig ist und zu einer besseren IT-Sicherheit ihres Unternehmens beiträgt. weiterlesen

IT-Sicherheit nervt

22 Okt.

Regelmäßige Passwortwechsel, komplizierte Authentifizierung, gesperrte USB-Ports oder fehlerhaft agierende Spamfilter: 58 Prozent der Unternehmen in Deutschland erleben ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genervt von zunehmenden IT-Sicherheitsanforderungen. Aus Sicht des TÜV-Verbands sollten Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit im Blick behalten, um die notwendige Anwenderakzeptanz zu schaffen. weiterlesen

EU warnt vor 5G-Gefahren

10 Okt.

Mit Unterstützung der Kommission und der EU-Cybersicherheitsagentur haben die Mitgliedstaaten heute einen Bericht über die EU-weit koordinierte Risikobewertung in Bezug auf die Cybersicherheit in den Netzen der 5. Generation (5G) veröffentlicht. Darin warnen sie vor den Risiken der neuen 5G-Technik: Staatlich gelenkte Hacker könnten lebenswichtige Netzwerke lahmlegen. weiterlesen

Cyberangriff auf Rheinmetall-Produktion

30 Sep.

Der deutsche Rheinmetall-Konzern hat Ende vergangener Woche einen Cyberangriff gemeldet. Der Rüstungskonzern und Automobilzulieferer kämpft an drei Standorten in Nord- und Südamerika mit Produktionsausfall in den Werken der Automobilzulieferer in Brasilien, Mexiko und den USA. Eine neue BSI-Notfallkarte soll jetzt vor allem KMU in eine solchen Notlage erste Hilfe leisten. weiterlesen

Cybersicherheit braucht KI

24 Juli

Unternehmen erhöhen ihre Investitionen in KI-Systeme zum Schutz vor der nächsten Generation von Cyberangriffen. Das zeigt eine neue Studie des Capgemini Research Institute. Rund zwei Drittel der Unternehmen glauben, ohne KI nicht angemessen auf kritische Bedrohungen reagieren zu können. Entsprechend werden 2020 international bei fast jedem zweiten Unternehmen (48 Prozent) die Budgets für KI in der Cybersicherheit um fast ein Drittel (29 Prozent) steigen. weiterlesen

Cyberkriminalität kostet 12 Mio. Euro im Jahr

19 Juni

Die durchschnittlichen Kosten deutscher Unternehmen im Zusammenhang mit Cyberangriffen beliefen sich im vergangenen Jahr auf rund 12 Mio. Euro – das sind um 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Bezogen auf die letzten fünf Jahre haben sie sich fast verdoppelt (+40%). Das zeigt die 9. „Cost of Cybercrime“-Studie der Unternehmensberatung Accenture. weiterlesen

Spektakuläre Ransomware-Attacke

20 März

Industrieunternehmen geraten immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen. Jüngstes Opfer ist der norwegische Aluminiumkonzern Norsk Hydro, einer der größten Aluminiumhersteller der Welt. Er wurde am 19. März Opfer eines Cyberangriffs, wie das Unternehmen auf Facebook mitteilte, da die Website ebenfalls betroffen und nicht zu erreichen war. Der Computerangriff beeinträchtigte nicht nur den Büroalltag des Unternehmens, sondern auch die Produktion in Europa und den USA. Der Preis für Aluminium stieg am Dienstag um bis zu 1,2 Prozent auf ein Dreimonatshoch von 1944 Dollar je Tonne. weiterlesen