Mit ISO 22301 nach der Krise durchstarten

4 Mai

Unternehmen mit effektivem Business Continuity Managementsystem (BCMS) haben die Pläne für den Wiederanlauf der Betriebsprozesse bereits in der Schublade

BCMS-zertifizierte Unternehmen können nach der Krise schneller ihre Prozesse wieder hochfahren, was sich positiv auf ihre Wettbewerbsposition auswirkt, glaubt Jens Harmeier. Der QMS-Fachmann und Autor erläutert im Interview, wie ein BCMS arbeitet, welche Verbesserungen die Überarbeitung der ISO 22301 gebracht hat und was ein Unternehmen leisten muss, um den Standard zu implementieren. weiterlesen

Innovation gehört ins Zentrum der Unternehmensstrategie

18 Feb

Markterfolg mit neuen Produkten und Geschäftsmodellen wächst nicht aus einem kreativen Chaos. Die Unternehmensleitung muss von Beginn an in Innovationsprozesse involviert sein und ihnen Ziel und Richtung vorgeben. Ein strukturierender Managementsystemstandard, wie ihn die ISO derzeit entwickelt, kann Unternehmen Orientierung geben. Weiterlesen

Industrialisierung ist immer noch ein großes Thema

13 Nov

Interview mit Dr. Philipp Jatzkowski, Leiter des Competence Center Production Excellence des TÜV Rheinland

Production Excellence will transparente Prozessabläufe erreichen, die Mehrwert schaffen, Zeit und Geld sparen und in heiß umkämpften Märkten Vorteile bringen. Wirtschaftlichkeit der Produktion und Qualität stehen gleichermaßen im Fokus. Dr. Philipp Jatzkowski, Leiter des Competence Center Production Excellence des TÜV Rheinland, gibt Einblicke in die Arbeitsweise seines Beraterteams. Weiterlesen

Interne Audits profitabel machen

16 Jun

Interview mit Dr. Wolfgang Kallmeyer

Interne Systemaudits gehören zum Alltag aller Organisationen, die ein zertifiziertes  Managementsystem unterhalten. Dr. Wolfgang Kallmeyer erklärt in seinem  Beitrag, auf welchen Grundlagen interne Audits beruhen, welche  normativen Regelwerke zu berücksichtigen sind und warum gute Kommunikation bei Audits die halbe Miete sind.  QM-aktuell.de hat dem Autor vorab einige Fragen gestellt. Weiterlesen

Nachhaltigkeit im Eigeninteresse des Unternehmens

26 Apr

Unternehmen, die über ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) hinaus weitere Managementsysteme betreiben, sind in Sachen nachhaltiger Unternehmensführung bereits recht gut unterwegs. Besonders wenn sie es in Form eines Integrierten Managementsystems (IMS) tun, sagt Sarah Olschewski. Das ganzheitliche Ideal der Nachhaltigkeit aber gehe weit über die Themen hinaus, die in Managementsystemen standardisiert sind, so die Beraterin bei TÜV Rheinland Consulting GmbH. In diesem Interview erläutert sie, welche Bedeutung Nachhaltigkeit hat und was Managementsysteme dazu beitragen. Weiterlesen

QM in der agilen Organisation

15 Dez

Agilität hilft, mit disruptiven Technologien zurechtzukommen und im Chaos der VUCA-Welt zu bestehen – ein Riesenthema, aber kein neues. In den 50er-Jahren entdeckte der Systemtheoretiker Talcott Parsons Adaptation, Goal Attainment, Integration und Latency (AGIL) als die Fähigkeiten, ohne die keine Organisation dauerhaft sein kann. Agil mussten Unternehmer immer sein, doch das heutige Verständnis ist komplexer. Agilität unterwirft sich einem Wandel, von dem niemand genau weiß, wo er hinführt. Umstellungsfähigkeit wird selbst zur Kernkompetenz. Weiterlesen

ISO 45001: Gesundheitsschutz rückt in den Fokus

29 Jul

Ein global anerkanntes Arbeitsschutzmanagementsystem hilft, sich als Arbeitgeber besser zu positionieren

„Gesundheitsschutz ist ein Bereich, der immer wichtiger wird, und dieser lässt sich mit der ISO 45001 sehr gut steuern“, sagt Stephan Köchling, ehemaliger Senior Consultant Managementsysteme TÜV Rheinland Consulting und Herausgeber des Loseblattwerks Arbeitsschutz besser managen“ im Gespräch mit QM News. Dieser Standard könnte helfen, so hofft er, zwei gerade in Deutschland häufig „künstlich“ getrennte Aspekte zusammenzuführen: die Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Weiterlesen