Lockdown und Kontaktbeschränkungen in Folge der Corona-Pandemie haben zwar zunächst im Mittelstand für einen kurzfristigen Digitalisierungs- und Innovationsschub gesorgt. Die finanzielle Situation hat jedoch inzwischen mehr Zurückhaltung bei den Innovationsaktivitäten bewirkt. Dies ergab eine Sonderbefragung im Rahmen des KfW-Mittelstandspanels im Herbst 2020. weiterlesen
Tag Archives: Innovationsmanagement
Startups: Schnellboote für Innovationen
Startups bringen in der COVID-19-Krise neue Produkte und Dienstleistungen rund neun bis zehn Tage schneller auf den Markt als etablierte Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Wirtschaftswissenschaftler Andreas Kuckertz und Bernd Ebersberger von der Universität Hohenheim in Stuttgart. weiterlesen
ISO 56005: Schutz des geistigen Eigentums
Ein Standard zum Schutz des geistigen Eigentums bei Innovationen (IP) ist gerade veröffentlicht worden. ISO 56005, Innovationsmanagement – Tools und Methoden für das Management von geistigem Eigentum – Anleitung, enthält Richtlinien und Strategien, mit denen Organisationen ihre wirtschaftlich wichtigen Ideen schützen und maximieren können. weiterlesen
DIHK-Studie über Sprunginnovationen
Die IHK-Organisation hat in einer Befragung von 70 hochinnovativ agierenden Unternehmerinnen und Unternehmern weitere Eigenschaften disruptiver Innovationen evaluiert. Eine erste Erkenntnis der Studie “Wie disruptiv sind forschende Unternehmer? Zur Innovationskraft des deutschen Mittelstandes: Nur, wenn die Nachfrage des Marktes nach einem Produkt sprunghaft ansteigt und bestehende Anbieter verdrängt werden, entsteht Disruption. weiterlesen
Woran Innovationen scheitern
Die Unfähigkeit vieler Unternehmen, Innovationen im großen Stil umzusetzen, hindert sie daran, das Potenzial von Zukunftstechnologien voll zu nutzen. Dies geht aus der Studie „Scaling Innovation – What’s the Big Idea?“ des Capgemini Research Institute hervor. Sie erklärt, warum die meisten Innovationen nicht erfolgreich ausgerollt werden, obwohl die Unternehmen mehr denn je darauf angewiesen sind. weiterlesen
Studie: Erfolgsformel digitaler Vorreiter
Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand sind digitaler als gedacht, weil sie zunehmend externe Unterstützung in Anspruch nehmen. Dies belegt jetzt eine wissenschaftliche Studie, nach der mittelständische Unternehmen mit einem hohen Digitalisierungsgrad jeden vierten Euro aus digitaler Wertschöpfung erwirtschafteten. weiterlesen