Im Zuge der digitalen Transformation wollen Unternehmen immer häufiger Produkte, klassische Dienstleistungen und digitale Services miteinander verbinden. Das 24. Aachener Dienstleistungsforum vom 10. bis 11. März 2021 greift dieses Thema auf unter dem Motto „Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren“. weiterlesen
Jedes dritte Unternehmen plant permanentes Home Office
77 Prozent der in einer von der Personal- und Organisationsberatung Korn Ferry befragten Unternehmen weltweit haben wegen der Corona-Pandemie eine Home-Office-Regelung eingeführt. In Deutschland haben dies 60 Prozent der befragten Unternehmen getan. 42 Prozent planen, bestimmten Funktionen das permanente Arbeiten von zu Hause auch nach der Pandemie zu gestatten (Deutschland: 34 Prozent). weiterlesen
Neuer CMS-Zertifizierungsstandard
Der bisherige Leitfaden ISO 19600 aus dem Jahre 2014 wird durch einen neuen internationalen Standard ersetzt. Vor wenigen Tagen ist die ISO/FDIS 37301:2021-01 – Compliance-Managementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung erschienen. Die Veröffentlichung des endgültigen, dann auch akkreditierungsfähigen und zertifizierbaren Standards ist für das laufende Jahr geplant. weiterlesen
Lebensmittelsicherheit: FSSC-22000-Version 5.1
Die Global Food Safety Initiative (GFSI) hat ihre Benchmarking Requirements aktualisiert. GFSI-anerkannte Lebensmittelstandards wie FSSC 22000 müssen sich den neuen Anforderungen anpassen. Die überarbeitete FSSC 22000 Version 5.1 tritt am 1. April 2021 in Kraft. Bis zum 31. März 2022 müssen alle zertifizierten Standorte das Audit absolviert haben. weiterlesen
DSGVO und Brexit
Großbritannien ist aus der EU ausgetreten. Im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen haben Großbritannien und die EU eine neue Übergangsregelung für Datenübermittlungen geschaffen. Danach wird die Übermittlung personenbezogener Daten von der EU in das Vereinigte Königreich für eine weitere Übergangsperiode nicht als Übermittlungen in ein Drittland angesehen. weiterlesen
Digitalisierung treibt die Kosten
Die Kostenbilanz deutscher Unternehmen zu durchgeführten Digitalisierungsmaßnahmen fällt durchwachsen aus. In mehr als jedem dritten Unternehmen (38 Prozent) sind die Kosten gestiegen. Nur 25 Prozent spüren bereits Einspareffekte, weitere 25 Prozent können noch kein Fazit zu den Auswirkungen auf die Kosten ziehen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Potenzialanalyse Reality Check Digitalisierung“ von Sopra Steria in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. weiterlesen