Das BfArM hat die endgültige Fassung des OPS Version 2024 (Operationen- und Prozedurenschlüssel) veröffentlicht. Weiterlesen
Forum eStandards im BVMed aktualisiert Branchenpapier zum Klassifikationsstandard ECLASS
Das „Forum eStandards“ bestehend aus Krankenhäusern, Krankenhaus-Einkaufsgemeinschaften und BVMed-Unternehmen hat eine aktualisierte Fassung des Branchenpapiers über den Klassifikationsstandard ECLASS vorgelegt. Weiterlesen
ADR 2023 – Gefahrgutrecht
Die zweite Auflage unserer Gefahrgut-Vorschriftensammlung „ADR 2023“ ist ab sofort lieferbar und enthält alle aktuellen Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße.
KI-Zertifizierung und -Absicherung aus der Sicht von Unternehmen
Der Einsatz von KI im privaten und beruflichen Umfeld nimmt kontinuierlich zu. Auf europäischer Ebene werden daher Regulierungen durch KI-Zertifizierung und -Absicherung diskutiert. Die Fraunhofer-Institute IAO und IPA haben diese analysiert und Anforderungen sowie Bedürfnisse der Unternehmen in einem Whitepaper zusammengefasst. Weiterlesen
EU und Japan: wegweisendes Abkommen über grenzüberschreitende Datenströme
Die EU und Japan haben am Rande des G7-Treffens der Handelsminister in Osaka ein wegweisendes Abkommen geschlossen, um Online-Geschäfte einfacher, kostengünstiger und effizienter zu gestalten. Weiterlesen
Bitkom-Leitfaden zur Einführung von Augmented und Virtual Reality
Zwei Drittel (67 Prozent) der Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland glauben, dass Augmented und Virtual Reality eine große Bedeutung für die Wirtschaft haben, aber nur rund jedes vierte (24 Prozent) nutzt die Technologie bereits. Ein Grund dafür ist fehlendes Know-how in den Unternehmen. Ein neuer Bitkom-Leitfaden will das ändern. Weiterlesen
BSI: Cybersicherheitslage in Deutschland ist weiter angespannt
Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist weiter angespannt. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland hervor, Der BSI-Lagebericht verdeutlicht, dass von Angriffen mit Ransomware die derzeit größte Bedrohung ausgeht. Einer wachsenden Professionalisierung auf Täterseite stehe eine steigende Anzahl von Sicherheitslücken gegenüber. Weiterlesen
Normen helfen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Das DIN hat in Zusammenarbeit mit der Association française de normalisation (AFNOR) als offizielle französische Stelle für die Normung eine Normungslandkarte (Mapping) erstellt. Dieses Dokument stellt vorhandene CEN- und ISO-Normen vor, die zur Erfüllung der Berichtsanforderungen aus den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) beitragen können. Diese müssen eingehalten werden, um die Forderungen der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen. Weiterlesen
Unternehmen zur Zettelwirtschaft gezwungen
Papier und Faxgerät statt digitaler Infrastruktur in deutschen Behörden: So sieht laut einer neuen Erhebung des Berliner Digitalverbands BITKOM der Kontakt vieler Unternehmen mit der Verwaltung aus. Keine der 604 befragten Firmen kommuniziert ausschließlich digital mit Behörden. Weiterlesen
Kommission begrüßt Einigung der Staats- und Regierungschefs der G7 über Leitprinzipien und einen Verhaltenskodex für künstliche Intelligenz
Die Kommission begrüßt die Einigung der Staats- und Regierungschefs der G7 vom 30. Oktober 2023 über internationale Leitprinzipien für künstliche Intelligenz (KI) und einen freiwilligen Verhaltenskodex für KI-Entwickler im Rahmen des Hiroshima-KI-Prozesses. Weiterlesen
Datenschutzrechtliche Prüfung von ChatGPT geht weiter: Landesdatenschutzbeauftragter stellt zusätzliche Fragen an OpenAI
Als Leiter der Taskforce „Künstliche Intelligenz“ hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Dieter Kugelmann die Erstellung eines neuen Fragebogens zu dem KI-Sprachmodell ChatGPT koordiniert und den Fragebogen an OpenAI, den Betreiber des Dienstes, versandt. Weiterlesen
FQS-Forschungsvorhaben: QS in der additiven Fertigung von Metallteilen
Die Forschungsgemeinschaft Qualität e.V. (FQS) sucht Partner für das internationale Forschungsprojekt AQuaPro, das zum Ziel hat, die entlang der additiven Fertigungskette von Metallteilen gewonnenen Daten in verwertbare Qualitätsinformationen umzuwandeln. Im Rahmen des Projektes werden dafür drei Strategien zur Qualitätsüberwachung untersucht, die dazu beitragen sollen, die aktuellen technologischen Herausforderungen der additiven Fertigung sicherheitskritischer und hochzuverlässiger Metallteile zu bewältigen. Weiterlesen
Maßstäbe für internationale Umweltzeichen
Global Ecolabeling Network: Ende Oktober trafen sich Fachleute und Vertreter internationaler Organisationen zur Vergabe von Umweltzeichen für Produkte bei TÜV Rheinland. Weiterlesen
ISO-9001-Revision soll Ende 2025 abgeschlossen sein
Im Dezember 2025 wird voraussichtlich die revidierte Fassung der Qualitätsmanagementsystemnorm ISO 9001 erscheinen, wie aus einer Mitteilung auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) hervorgeht. Beschlossen wurde dies auf dem Jahresmeetings des für Qualitätsmanagement zuständigen Technical Committee 176 der ISO. Die mit dieser Überarbeitung beauftragte Arbeitsgruppe soll danach im Dezember 2023 erstmals zusammenfinden. Weiterlesen
Welche Berufe haben ein hohes Unfallrisiko?
Welches sind die gefährlichsten Berufe in Deutschland? Eine statistische Antwort darauf gibt die Broschüre Arbeitsunfallgeschehen 2022 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), die gerade erschienen ist. Weiterlesen
5 Tipps, wie Sie auf Treppen sicherer gehen
Jeder benutzt mehrmals am Tag Treppen, ohne sich viele Gedanken dabei zu machen. Doch Stürze auf Treppen sind leider keine Seltenheit. Durch Unachtsamkeit oder einen Fehltritt nimmt das Schicksal seinen Lauf. Weiterlesen
Jedes neunte Ransomware-Opfer hat Lösegeld gezahlt
Jedes neunte Unternehmen in Deutschland (elf Prozent), das Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden ist, hat schon einmal Lösegeld zur Fortführung des Geschäftsbetriebs bezahlt. Das zeigt die jüngste BITKOM-Umfrage unter 1.002 Unternehmen ab zehn Beschäftigten in Deutschland. 44 Prozent der Opfer berichten von zuvor lahmgelegten Computern und verlorenen Daten. Im Schnitt haben die Angriffe zu einer Beeinträchtigung von drei Tagen geführt. Weiterlesen
Accenture Trend-Reports identifiziert fünf globale Makrotrends
Die Hälfte der Menschen weltweit passt ihre Lebensziele an und räumt dabei Jobsicherheit und Ruhestand mehr Priorität ein als Heirat oder Hochschulabschluss. Weitere 48 Prozent der Befragten geben im Rahmen der Life Trends 2024 an, dass sie nicht länger als zwölf Monate vorausplanen, wenn sie überhaupt Pläne machen. In einer Zeit, in der Menschen Lebensentwürfe hinterfragen und sich neu sortieren, entsteht eine Atmosphäre der Unsicherheit und Fragilität auch für Unternehmen. In der 17. Ausgabe der Life Trends hat Accenture Song fünf Makrotrends identifiziert, mit deren Hilfe Unternehmen für ihre Konsument:innen relevant bleiben und wachsen können. Weiterlesen
Gleiche Produktivität im Büro und im Homeoffice
Die meisten deutschen Unternehmen rechnen mit gleichbleibender Produktivität, sollten ihre Beschäftigten vom hybriden Arbeiten vollständig ins Büro zurückkehren. Das ergab eine ifo-Befragung von 9000 Unternehmen im August 2023 in Deutschland. Weiterlesen
Verteilte Künstliche Intelligenz für den Operationssaal
Im Forschungsprojekt DAIOR arbeitet das Fraunhofer IPA zusammen mit Partnern daran, den Operationssaal der Zukunft mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und roboterassistierter Telechirurgie zu realisieren. Dabei sollen chirurgische Daten aus multimodalen Quellen mit KI-Methoden kontinuierlich analysiert werden, um Operationen in Echtzeit zu unterstützen. Weiterlesen