ISO 37301 kommt zur rechten Zeit

17 März

Vor dem Hintergrund eines anstehenden neuen Strafrechts für Unternehmen gewinnt die Beschäftigung mit Compliance an Bedeutung

Gespräch mit André Friede, Senior Compliance Officer bei TÜV Rheinland

Die DIN ISO 37301 ist veröffentlicht und in Kraft getreten. Damit wird die international anerkannte Zertifizierung eines standardisierten Compliance-Managementsystem möglich, als separates System oder auch als Bestandteil eines Integrierten Managementsystems. Zugleich steht mit dem in der parlamentarischen Beratung befindlichen Verbandssanktionengesetz (VerSanG) in den nächsten drei Jahren eine gravierende Veränderung des Unternehmensstrafrechts bevor. Die neue Rechtslage sollte auch KMU dazu veranlassen, sich näher mit dem Thema Compliance zu beschäftigen, meint André Friede, Senior Compliance Officer bei TÜV Rheinland im Gespräch mit qm-aktuell.de. weiterlesen

Zertifizierbarer Infektionsschutz nach ISO-Norm

18 Feb.


Die Technische Regel ISO/PAS 45005: Occupational health and safety management – General guidelines for safe working during the COVID-19 pandemic ist im Dezember 2020 in englischer Sprache erschienen. Mitten in der Corona-Pandemie hilft sie bei Planung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen, die gegen Infektionen alls Art helfen – und durch Zertifizierbarkeit auch noch Vertrauen schaffen. weiterlesen

VdTÜV: Infektionsschutz statt Homeoffice-Pflicht

19 Jan.

„Unternehmen und andere Arbeitgeber sollten ihren Beschäftigten Homeoffice ermöglichen, wenn es ihre berufliche Tätigkeit zulässt“, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV). Eine Pflicht zum Homeoffice sei aber nicht sinnvoll. In der Diskussion um eine Homeoffice-Pflicht und ein stärkeres Herunterfahren der Wirtschaft in der aktuellen Corona-Krise hat der TÜV-Verband auf die strengen Vorgaben zum Infektionsschutz für Arbeitgeber hingewiesen. weiterlesen

Neuer CMS-Zertifizierungsstandard

12 Jan.

Der bisherige Leitfaden ISO 19600 aus dem Jahre 2014 wird durch einen neuen internationalen Standard ersetzt. Vor wenigen Tagen ist die ISO/FDIS 37301:2021-01 – Compliance-Managementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung erschienen. Die Veröffentlichung des endgültigen, dann auch akkreditierungsfähigen und zertifizierbaren Standards ist für das laufende Jahr geplant. weiterlesen

Der weite Weg zur Industrie 4.0

10 Dez.

Wie kommen Produktionsunternehmen zu einer erfolgversprechenden Digitalisierungsstrategie?

Es hat sich herumgesprochen: Industrie 4.0 ist mehr als intelligente Vernetzung und Digitalisierung der Produktion durch Analytics, KI oder das IoT. Die Transformation verändert die Unternehmen, die Arbeitswelt und die Gesellschaft.

Bei aller Einsicht in die Notwendigkeit sind bisher die wenigsten Produktionsunternehmen mit definierten Zielen und klarer Roadmap unterwegs. Ohne Hilfe von außen, meint Carsten Eckardt, werden viele es nicht schaffen. Als Head of Digital Manufacturing und Digital Business Solutions bei der TÜV Rheinland Consulting GmbH hat er viele Unternehmen beraten. Im Gespräch mit QM-aktuell berichtet er über seine Erfahrungen. weiterlesen

Anlagensicherheit 2020

27 Nov.

Im Zuge der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen von Aufzügen sind im Jahr 2019 rund 4.200 Anlagen wegen „gefährlicher Mängel“ sofort stillgelegt worden. Das ist eines der Ergebnisse des Anlagensicherheits-Report 2020, der wegen der Corona-Krise erst jetzt erscheint – nicht wie üblich gedruckt, sondern als E-Paper, das der VdTÜV kostenfrei zum Download anbietet. weiterlesen

BAuA-Bericht: Arbeitsschutz in der Corona-Krise

29 Okt.

Knapp 90 Prozent der Betriebe in Deutschland haben in der Corona-Krise weitreichende Maßnahmen zum Arbeits- und Infektionsschutz ergriffen, fast immer unter Mitwirkung der Geschäftsführung. Ein differenziertes Bild davon zeichnet der baua: Bericht kompakt „Betrieblicher Arbeitsschutz in der Corona-Krise“. Er beruht auf einer repräsentativen Befragung von über 1.500 deutschen Betrieben vom August 2020, die das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) durchgeführt haben. weiterlesen

ISO Survey für 2019

13 Okt.

Die ISO hat ihren jährlichen Überblick über die Zertifizierung ihrer Managementsystemstandards vorgelegt. 883.521 Unternehmen mit 1.217.972 Standorten waren Ende 2019 nach ISO 9001 weltweit zertifiziert. 312.580 Unternehmen waren im Besitz eines gültigen ISO-14001-Zertifikats. Erst mit weitem Abstand folgt der drittwichtigste Standard ISO 27001 mit 3.362 Zertifizierungen. weiterlesen

Messen von Arbeitsschutzdaten

21 Sep.

Die Internationale Standardorganisation hat ein Dokument zum Thema Arbeitsschutzkennzahlen veröffentlicht. ISO / TS 24179, Personalmanagement – Arbeitsschutzkennzahlen, ist das erste einer umfangreichen Reihe von technischen Spezifikationen (TS) und Leitfäden, die vergleichbare Maßnahmen für die interne und externe Berichterstattung im Personalmanagement bieten. weiterlesen

Remote-Audit nicht mehr wegzudenken

17 Aug.

Die Fernauditierung erweitert das Spektrum der Verfahren und eröffnet neue Möglichkeiten

Wie das Home-Office hat das Fernaudit durch die Corona-Pandemie einen enormen Schub erfahren. Nach dem Ende der Pandemie wird das weitergehen, davon ist Torsten Borgers überzeugt. Der Auditor und Senior Trainer Qualitätsmanagement von TÜV Rheinland hat in den vergangenen Monaten viele Auditoren in den Kursen der TÜV Rheinland Akademie auf diese Aufgabe vorbereitet und einen Fachbeitrag in „Der Qualitätsmanagement-Berater digital“ geschrieben. Im Interview spricht er über Vorteile und Grenzen des Remote-Audits, aber auch über Besonderheiten, auf die sich Auditoren und Unternehmen einstellen müssen. Dabei liegt ihm nichts an einer Diskussion „Remote- gegen Vor-Ort-Audit“. Die Fernauditierung erweitere einfach das Spektrum der Verfahren, sagt er, und eröffne neue Chancen. weiterlesen

ISO 37301 macht CMS zertifizierbar

8 Mai

Der Entwurf der ISO 37301 Compliance Management Systeme liegt zur Abstimmung vor und kann bis zum 4. Juni 2020 beim DIN eingesehen werden. Der Standard soll ISO 19600 Ende 2020 ablösen. Er legt Anforderungen für die Einrichtung, Entwicklung, Implementierung, Bewertung, Wartung und Verbesserung eines effektiven und reaktionsschnellen Compliance-Management-Systems innerhalb einer Organisation fest und bietet Anleitungen dafür. weiterlesen

Mit ISO 22301 nach der Krise durchstarten

4 Mai

Unternehmen mit effektivem Business Continuity Managementsystem (BCMS) haben die Pläne für den Wiederanlauf der Betriebsprozesse bereits in der Schublade

BCMS-zertifizierte Unternehmen können nach der Krise schneller ihre Prozesse wieder hochfahren, was sich positiv auf ihre Wettbewerbsposition auswirkt, glaubt Jens Harmeier. Der QMS-Fachmann und Autor erläutert im Interview, wie ein BCMS arbeitet, welche Verbesserungen die Überarbeitung der ISO 22301 gebracht hat und was ein Unternehmen leisten muss, um den Standard zu implementieren. weiterlesen

Energieaudits nach DIN EN 16247-1

20 Apr.

Wegen der Corona-Krise können zahlreiche Unternehmen ihre verpflichtenden Energieaudits nach EDL-G nicht fristgerecht abschließen. Hauptgrund hierfür ist, dass die für das Energieaudit erforderliche Ortsbegehung zur Aufnahme des Energieverbrauchs kaum möglich ist. Das BMWi teilte dazu mit, dass es keine Verlängerung oder Verschiebung der gesetzlichen und europarechtlich vorgeschriebenen Frist geben wird, für die Dauer der Corona-Krise aber keine Sanktionen verhängt werden. weiterlesen

DAkkS: Keine Vor-Ort-Begutachtungen mehr

16 März

Unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts sowie zuständiger Behörden weist die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) darauf hin: Alle Konformitätsbewertungsstellen (KBS) müssen von Fall zu Fall festlegen, wie sie mit der #Coronavirus-Pandemie und deren Auswirkungen umgehen. Grundlage für diese Bewertung sind die gesetzlichen Anforderungen, die lokalen behördlichen Auflagen sowie etwaige Bestimmungen von Vertragspartnern oder Programmeignern. weiterlesen

Migration auf ISO 45001

6 März

Seit März 2018 löst der ISO-Standard 45001:2018 „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ als internationale Zertifizierungsnorm für Arbeitsschutzmanagementsysteme die BS OHSAS 18001:2007 ab. Die DAkkS hat jetzt die Zertifizierungsstellen auf ergänzende Informationen zum Umstellungsprozess seitens des IAF Technical Committees hin. weiterlesen

HLS-Begriffsdefinitionen überarbeitet

26 Feb.

Erste Ergebnisse der Ende 2018 eingesetzten Joint Technical Coordination Group (JTCG) der ISO und IEC zur Überarbeitung der High Level Structure (HLS) liegen jetzt vor. Sie hat im Januar in Sydney Anhang 2 überarbeitet, der u. a. Definitionen für gemeinsame Begriffe enthält. Demnächst werden die Mitgliedsorganisationen der beiden internationalen Normungsorganisationen ISO und IEC über die vorgeschlagenen Änderungen abstimmen. weiterlesen