Komplexere Arbeit zunehmend automatisierbar

20 Juli

Durch den Einsatz neuer digitaler Technologien können zunehmend komplexe Tätigkeiten automatisiert werden. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Der Anteil der Tätigkeiten, die heute schon potenziell von Computern erledigt werden könnten, ist zwischen 2016 und 2019 in Fachkraftberufen mit 4,6 und Spezialistenberufen mit 4,8 Prozentpunkten besonders stark angestiegen. In den Helferberufen ist der Anstieg mit 0,7 Prozentpunkten am geringsten. weiterlesen

Investition in Mitarbeiter hebt Moral nach Einsparungen

16 Juli

Nach Kürzungen und Entlassungen von Kollegen fühlen sich verbleibende Mitarbeiter fairer behandelt, wenn ihr Unternehmen in sie investiert. Auch die Arbeitsmoral bleibt auf einem vergleichswiese hohen Niveau. Zu diesem Schluss kommt eine im „Journal of Organizational Behavior“ erschienene Studie des Carson College of Business an der Washington State University. weiterlesen

Herausforderung Lieferkettengesetz

14 Juli

Mit dem Lieferkettengesetz steht deutschen Unternehmern die nächste große Herausforderung ins Haus. Zu dieser Einschätzung kommt eine Onlinebefragung der HypoVereinsbank in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Danach sind sich die Top-Entscheider weitgehend einig: Die Themen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung werden an keinem Unternehmen spurlos vorübergehen. weiterlesen

Alle Unternehmen sollten sich um das Lieferkettengesetz kümmern

25 Juni

Gespräch mit Sepinaz Kuska, Fachbereichsleiterin Management Systeme bei der TÜV Rheinland Consulting GmbH

Das Thema Sorgfaltspflichten in der Lieferkette wird früher oder später alle größeren Unternehmen einholen, auch solche, die jetzt nicht direkt betroffen sind. Mögliche Bußgelder sind dabei nur ein Teilaspekt. Kunden, Geschäftspartner und auch die Mitarbeiter werden immer öfter danach fragen, wie es ein Unternehmen mit seiner Verantwortung für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit hält. weiterlesen

ISO 37301 hilft auch beim Lieferkettengesetz

24 Juni

Mehr denn je sind Unternehmen aller Branchen gefordert, die eigene Integrität und Glaubwürdigkeit zu dokumentieren. Die Installation eines CMS nach der ISO 37301 kann dabei helfen, sämtliche Compliance-Anforderungen umzusetzen – auch was das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten angeht, das nun vom Bundestag verabschiedet wurde. weiterlesen

Ifo-Institut: Lieferketten internationaler gestalten

17 Juni

Die Weltwirtschaft leidet im Zuge der Corona-Pandemie unter der Verletzlichkeit der Lieferketten und der an ihnen hängenden Produktion. In der Diskussion darüber, wie dieser Gefahr entgegenzutreten ist, hat jetzt das Münchener Ifo-Institut Position bezogen. Staatliche Eingriffe in die Lieferketten und eine allgemeine Rückverlagerung von Produktion würden zu Wohlstandsverlusten führen, heißt es in einer aktuellen Veröffentlichung. Im Gegenteil sollten die Bezugsquellen der deutschen Unternehmen international vielfältiger werden. weiterlesen

Logistik: Mangel an Laderaum eskaliert

25 Mai

Zuerst Corona, dann Brexit, dann Suezkanal-Blockade: In der Folge seien jetzt mehrere Tage hintereinander über eine Million offene LKW-Frachtaufträge aufgelaufen sind und warteten auf Abfertigung. Das gab das FreightTech-Unternehmen TIMOCOM bekannt. Das Unternehmen erwartet, zumal der internationale Handel wieder auf Hochtouren läuft, auch für die kommenden Wochen eine weitere Zuspitzung der Situation und empfiehlt Transportdienstleistern aller Art, sich kurzfristig digitalen Frachtenbörsen anzuschließen. weiterlesen

Kunden als Co-Innovatoren

18 Mai

Wer wirklich kundenzentrisch innovieren will, sollte nicht nur für Kunden und Nutzer entwickeln, sondern mit ihnen. Mit Crowd Engineering, plädiert Michael Hertwig vom Fraunhofer IAO, lassen sich Produkte effizienter und kostengünstiger entwickeln. Im Projekt RoboPORT wurde ein IT-basiertes Werkzeug – die Crowd Engineering Plattform – entwickelt, um die Hemmnisse aufzulösen. weiterlesen

ISO-Leitlinien kollaborative Geschäftsbeziehungen

30 Apr.

Zusammenarbeit in der Geschäftswelt bringt viele Vorteile: Mehr Wettbewerbsfähigkeit, größere Kaufkraft, höhere Effizienz und innovative Ideen sind nur einige davon. Das gilt nicht nur für die großen Akteure – auch Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen kommen durch Zusammenarbeit weiter. Ein neuer Leitfaden speziell für sie wurde gerade als ISO 44003 veröffentlicht. weiterlesen

Compliance-Standard in Kraft getreten

16 Apr.

Der Standard ISO 37301, Compliance-Management-Systeme – Anforderungen ist in seiner Endfassung veröffentlicht worden. Er enthält alles, was ein Unternehmen wissen muss, um ein effektives Compliance-Management-System zu entwickeln, zu implementieren, zu warten und zu verbessern, so die die ISO. weiterlesen

Resilienz: Unternehmen reagieren oft nur

8 Apr.

Viele Branchen in Deutschland sind davon überzeugt, die Folgen der Corona-Pandemie gut zu bewältigen. Mehr als jedes zweite Unternehmen (57 Prozent) des verarbeitenden Gewerbes geht davon aus, gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Das Problem: Die operativen Sofortmaßnahmen greifen kurzfristig, die langfristige Widerstandsfähigkeit wird allerdings vernachlässigt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Potenzialanalyse Resilienz von Sopra Steria in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. weiterlesen

Neue Standards zum Projektmanagement

25 März

Erfolgreiches Projektmanagement ist von grundlegender Bedeutung für mehr Effizienz und bessere Ergebnisse und oft untrennbar mit dem Programm- und Portfoliomanagement und der damit verbundenen Governance verbunden. Die ISO hat gerade zwei wichtige Standards in der ISO-Dokumentenserie für den Sektor aktualisiert und erweitert, um noch umfassendere Leitlinien zu diesen Themen bereitzustellen. weiterlesen

ISO 37301 kommt zur rechten Zeit

17 März

Vor dem Hintergrund eines anstehenden neuen Strafrechts für Unternehmen gewinnt die Beschäftigung mit Compliance an Bedeutung

Gespräch mit André Friede, Senior Compliance Officer bei TÜV Rheinland

Die DIN ISO 37301 ist veröffentlicht und in Kraft getreten. Damit wird die international anerkannte Zertifizierung eines standardisierten Compliance-Managementsystem möglich, als separates System oder auch als Bestandteil eines Integrierten Managementsystems. Zugleich steht mit dem in der parlamentarischen Beratung befindlichen Verbandssanktionengesetz (VerSanG) in den nächsten drei Jahren eine gravierende Veränderung des Unternehmensstrafrechts bevor. Die neue Rechtslage sollte auch KMU dazu veranlassen, sich näher mit dem Thema Compliance zu beschäftigen, meint André Friede, Senior Compliance Officer bei TÜV Rheinland im Gespräch mit qm-aktuell.de. weiterlesen

30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium

4 März

Veränderte Anforderungen des Kapitalmarktes, von einer reinen Finanzorientierung hin zur ganzheitlichen Betrachtung der Nachhaltigkeit, fordern von Unternehmen, den Produktivitätsbegriff neu zu fassen. Wie das Internet of Production (IoP) diesen Prozess unterstützen und Unternehmen krisenfest machen kann, wollen das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT während des 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquiums (AWK) am 22. und 23. September 2021 im Eurogress Aachen und digital erörtern. weiterlesen

Geistiges Eigentum bringt Rendite

9 Feb.

Geistiges Eigentum durch Patent, eingetragene Geschmacksmuster oder eine Marke (IPR = engl. IP Rights,) schützen zu lassen, scheint sich zu lohnen: Europäische Unternehmen, die das tun, erwirtschaften im Durchschnitt 20 Prozent mehr Einnahmen pro Mitarbeiter – und sie zahlen im Durchschnitt 19 Prozent höhere Löhne und Gehälter. Das zeigt eine Studie „Rechte des geistigen Eigentums und Unternehmensleistung in der EU“ des Europäischen Patentamts in München und des Amts der EU für geistiges Eigentum (EUIPO). weiterlesen

Jedes dritte Unternehmen plant permanentes Home Office

13 Jan.

77 Prozent der in einer von der Personal- und Organisationsberatung Korn Ferry befragten Unternehmen weltweit haben wegen der Corona-Pandemie eine Home-Office-Regelung eingeführt. In Deutschland haben dies 60 Prozent der befragten Unternehmen getan. 42 Prozent planen, bestimmten Funktionen das permanente Arbeiten von zu Hause auch nach der Pandemie zu gestatten (Deutschland: 34 Prozent). weiterlesen

Neuer CMS-Zertifizierungsstandard

12 Jan.

Der bisherige Leitfaden ISO 19600 aus dem Jahre 2014 wird durch einen neuen internationalen Standard ersetzt. Vor wenigen Tagen ist die ISO/FDIS 37301:2021-01 – Compliance-Managementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung erschienen. Die Veröffentlichung des endgültigen, dann auch akkreditierungsfähigen und zertifizierbaren Standards ist für das laufende Jahr geplant. weiterlesen

Business Transformation Summit 2021

14 Dez.

Der Aachener Business Transformation Summit 2021 widmet sich am 4. Februar 2021 in einer ganztägigen, hybrid angelegten Veranstaltung den Fragestellungen zu Potenzialen und Erfolgsfaktoren der strategischen Transformation. Unter dem Motto „The Infinite Game: Realizing Return on Transformation” erhalten die Teilnehmer in Vorträgen und Diskussionen wichtige Einblicke in die Ausgestaltung technischer, organisatorischer und kultureller Veränderungsmaßnahmen, Experten zeigen erfolgreiche Wege in die digitale Zukunft. weiterlesen

Der weite Weg zur Industrie 4.0

10 Dez.

Wie kommen Produktionsunternehmen zu einer erfolgversprechenden Digitalisierungsstrategie?

Es hat sich herumgesprochen: Industrie 4.0 ist mehr als intelligente Vernetzung und Digitalisierung der Produktion durch Analytics, KI oder das IoT. Die Transformation verändert die Unternehmen, die Arbeitswelt und die Gesellschaft.

Bei aller Einsicht in die Notwendigkeit sind bisher die wenigsten Produktionsunternehmen mit definierten Zielen und klarer Roadmap unterwegs. Ohne Hilfe von außen, meint Carsten Eckardt, werden viele es nicht schaffen. Als Head of Digital Manufacturing und Digital Business Solutions bei der TÜV Rheinland Consulting GmbH hat er viele Unternehmen beraten. Im Gespräch mit QM-aktuell berichtet er über seine Erfahrungen. weiterlesen