QM in der agilen Organisation

15 Dez

Agilität hilft, mit disruptiven Technologien zurechtzukommen und im Chaos der VUCA-Welt zu bestehen – ein Riesenthema, aber kein neues. In den 50er-Jahren entdeckte der Systemtheoretiker Talcott Parsons Adaptation, Goal Attainment, Integration und Latency (AGIL) als die Fähigkeiten, ohne die keine Organisation dauerhaft sein kann. Agil mussten Unternehmer immer sein, doch das heutige Verständnis ist komplexer. Agilität unterwirft sich einem Wandel, von dem niemand genau weiß, wo er hinführt. Umstellungsfähigkeit wird selbst zur Kernkompetenz. Weiterlesen

ISO-Leitlinien zum integrierten Managementsystem aktualisiert

3 Dez

Von der Verbesserung der Qualität über die Energieeffizienz, die Umweltleistung bis hin zum Straßenverkehr hat der Einsatz von Managementsystemen stark zugenommen. Das spiegelt die immer komplexere Betriebsumgebungen wider. Die meisten Unternehmen haben mehr als ein Managementsystem im Einsatz. ISO 9001 (Qualität), ISO 50001 (Energie) und ISO 14001 (Umwelt) sind nur einige der bekanntesten und am häufigsten verwendeten.

Allein die Internationale Normenorganisation hat bisher mehr als 60 Systemstandards entwickelt. Schon im Jahr 2008 hat sie deshalb ein Handbuch veröffentlicht, das die die integrierte Anwendung von Managementsystemstandards beschreibt. Weiterlesen

ISO 45001: Gesundheitsschutz rückt in den Fokus

29 Jul

Ein global anerkanntes Arbeitsschutzmanagementsystem hilft, sich als Arbeitgeber besser zu positionieren

„Gesundheitsschutz ist ein Bereich, der immer wichtiger wird, und dieser lässt sich mit der ISO 45001 sehr gut steuern“, sagt Stephan Köchling, ehemaliger Senior Consultant Managementsysteme TÜV Rheinland Consulting und Herausgeber des Loseblattwerks Arbeitsschutz besser managen“ im Gespräch mit QM News. Dieser Standard könnte helfen, so hofft er, zwei gerade in Deutschland häufig „künstlich“ getrennte Aspekte zusammenzuführen: die Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Weiterlesen

Unterstützung bei Lieferantenaudits

31 Jan

Titelabbildung: Das LieferantenauditTÜV Media liefert neue Fachbroschüre

In einer arbeitsteiligen Welt kann kaum ein Unternehmen auf extern bereitgestellte Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen verzichten. Wenn jedoch die Leistungsfähigkeit eines Lieferanten nicht ausreicht, nimmt die Wertschöpfungskette und damit das eigene Produkt schaden. Daher sind Lieferantenaudits ein wichtiges Steuerungsinstrument, um die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen eines Zulieferers zu gewährleisten. Weiterlesen