Standard für eine menschzentrierte Organisation

19 März

Die gerade veröffentlichte Norm DIN EN ISO 27501 ergänzt das Überthema Nachhaltigkeit als unternehmerische Aufgabe. Sie beschreibt, wie eine Organisation den Menschen in den Mittelpunkt ihres Wirkens stellen kann und nimmt dabei Bezug auf relevante internationale Normen. Dazu gehören u. a. die DIN ISO 26000 „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung“ und die DIN EN ISO 26800 „Ergonomie – Genereller Ansatz, Prinzipien und Konzepte“. weiterlesen

ConSense ScientificAward ausgeschrieben

12 März

Es geht um neue Ansätze im Qualitäts- und Integrierten Management, egal ob mit technischem, personellem oder organisatorischen Ansatz: Wer sich mit einem solchen Thema in einer Forschungsarbeit beschäftigt hat, kann sich bis zum 30. August 2019 für den ConSense ScientificAward 2019 bewerben. Absolventen erhalten so ein Forum, um ihre Arbeit vor einem Expertenpublikum zu präsentieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. weiterlesen

EFQM Excellence Modell wird einfacher

12 März

Die EFQM hat vor bald einem Jahr den Prozess zur Weiterentwicklung des EFQM Modells gestartet. Die Neugestaltung unter Einbindung vieler Interessenpartner soll das Modell bis Herbst 2019 fit machen für künftige Herausforderungen. Da es die Grundlage für den Ludwig-Erhard-Preis und die Assessments der Levels of Excellence darstellt, berichtet die Initiative ILEP auf ihrer Website über den Fortschritt der Modell-Revision. weiterlesen

Pflege: Qualitätsprüfung neu geregelt

11 März

Die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) für die vollstationäre Pflege, die der GKV-Spitzenverband am 17. Dezember 2018 beschlossen hatte, sind vom Bundesministerium für Gesundheit genehmigt und jetzt veröffentlicht worden. Das teilte der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) mit. Sie treten am 1. November 2019 in Kraft und bilden die verbindliche Grundlage für die Prüfung der Qualität in vollstationären Pflegeeinrichtungen. weiterlesen

Rechenschaftspflicht der obersten Leitung greift

19 Feb.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Neuerungen in Kapitel 5.1 Führung und Verpflichtung der revidierten ISO Standards 9001, 14001 und 45001 greifen. Das Kapitel, fordert von der obersten Leitung, die Rechenschaftspflicht für die Wirksamkeit des Managementsystems zu übernehmen und sicherzustellen, dass die beabsichtigten Resultate erzielt werden. weiterlesen

Digitalisierung: Integrierte Beratung ist gefragt

12 Feb.

Der Druck auf Unternehmen, den digitalen Wandel voranzutreiben, nimmt zu. Das spiegelt sich auch in einer wachsenden Nachfrage nach externer Unterstützung rund um Themen zur Digitalisierung der Kundenschnittstellen, zu neuen Geschäftsmodellen und digitalen Prozessen. Die Umsätze der Dienstleister schnellen nach oben, wie die aktuelle Studie „Der Markt für Customer Experience Services in Deutschland“ zeigt. Darin stellt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder Zahlen, Daten und Fakten aus der Sicht von 19 führenden Anbietern von Customer Experience Services und von 109 Großunternehmen und Konzernen dar. weiterlesen

IATF 16949 wird fortlaufend aktualisiert

17 Jan.

Unternehmen der Automobilbranche sind gut beraten, die IATF-Homepage ständig im Blick zu haben. Normen für Managementsysteme gelten im Allgemeinen bis zur nächsten Revision unverändert. Für die IATF 16949 gilt das nicht. Sie wird fortlaufend überarbeitet, darauf hat qz-online jetzt hingewiesen, jede Änderung gilt grundsätzlich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung. weiterlesen

KI-Landkarte zeigt Best-Practice-Beispiele

19 Dez.

Eine neue KI-Landkarte soll zeigen, wie Künstliche Intelligenz in den Unternehmen praktisch funktioniert. Auf ihr präsentieren sich seit Anfang Dezember über 330 KI-Anwendungsbeispiele, die in Deutschland heute und in naher Zukunft zum Einsatz kommen – über sämtliche Branchen, Einsatzfelder und Unternehmensgrößen hinweg. weiterlesen

QM in der agilen Organisation

15 Dez.

Agilität hilft, mit disruptiven Technologien zurechtzukommen und im Chaos der VUCA-Welt zu bestehen – ein Riesenthema, aber kein neues. In den 50er-Jahren entdeckte der Systemtheoretiker Talcott Parsons Adaptation, Goal Attainment, Integration und Latency (AGIL) als die Fähigkeiten, ohne die keine Organisation dauerhaft sein kann. Agil mussten Unternehmer immer sein, doch das heutige Verständnis ist komplexer. Agilität unterwirft sich einem Wandel, von dem niemand genau weiß, wo er hinführt. Umstellungsfähigkeit wird selbst zur Kernkompetenz. weiterlesen

Angst vor dem digitalem Wandel?

3 Dez.

Die Digitalisierung kommt – aber die deutsche Wirtschaft sieht die Entwicklung eher skeptisch. In einer aktuellen Studie berichtet nur ein Drittel der befragten Führungskräfte, dass Schlüsselthemen wie Automatisierung oder künstliche Intelligenz einen positiven Effekt auf ihre Geschäftstätigkeit hätten. In vielen Führungsetagen sind die Ängste größer als die Hoffnungen, so die Studie der Personalberatung von Randstad Sourceright. weiterlesen

ISO-Leitlinien zum integrierten Managementsystem aktualisiert

3 Dez.

Von der Verbesserung der Qualität über die Energieeffizienz, die Umweltleistung bis hin zum Straßenverkehr hat der Einsatz von Managementsystemen stark zugenommen. Das spiegelt die immer komplexere Betriebsumgebungen wider. Die meisten Unternehmen haben mehr als ein Managementsystem im Einsatz. ISO 9001 (Qualität), ISO 50001 (Energie) und ISO 14001 (Umwelt) sind nur einige der bekanntesten und am häufigsten verwendeten.

Allein die Internationale Normenorganisation hat bisher mehr als 60 Systemstandards entwickelt. Schon im Jahr 2008 hat sie deshalb ein Handbuch veröffentlicht, das die die integrierte Anwendung von Managementsystemstandards beschreibt. weiterlesen

KI zur Optimierung der QS auf dem Vormarsch

14 Nov.

Erstmals bezeichnen IT-Experten die Kundenzufriedenheit als wichtigsten Faktor zur Qualitätssicherung. Darüber hinaus werden Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Analytik sowie intelligente Automatisierung zum Treiber von QS und Testing in den nächsten zwei bis drei Jahren, besagt der World Quality Report (WQR) von Capgemini und Sogeti, gemeinsam mit Micro Focus. weiterlesen

Fehlerkultur in deutschen Firmen ausbaufähig

14 Nov.

Über Fehler wird in vielen Unternehmen nicht konstruktiv geredet. 66 Prozent der Führungskräfte, aber nur 42 Prozent der Mitarbeiter sehen bei ihrem Arbeitgeber eine offene Diskussionskultur zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten. Dies zeigt eine Umfrage der Unternehmensberatung Ernst & Young. 18 Prozent der Angestellten und 7 Prozent der Führungskräfte gaben an, in ihrem Unternehmen würden Fehler gar nicht angesprochen. weiterlesen

ISO 22000 – Managementsystem für Lebensmittelsicherheit mit neuer Struktur

14 Nov.

Die Norm ISO 22000 ist seit Anfang September in einer aktualisierten Fassung erhältlich. Wesentliche Neuerung der „DIN EN ISO 22000:20018-09, Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit – Anforderungen an Organisationen in der Lebensmittelkette“: Sie ist nun wie allen anderen Managementsystemnormen nach der High-Level-Struktur gegliedert. Dank der einheitlichen Struktur können Unternehmen unterschiedliche Managementsysteme einfacher kombinieren. weiterlesen