Unternehmen, die über ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) hinaus weitere Managementsysteme betreiben, sind in Sachen nachhaltiger Unternehmensführung bereits recht gut unterwegs. Besonders wenn sie es in Form eines Integrierten Managementsystems (IMS) tun, sagt Sarah Olschewski. Das ganzheitliche Ideal der Nachhaltigkeit aber gehe weit über die Themen hinaus, die in Managementsystemen standardisiert sind, so die Beraterin bei TÜV Rheinland Consulting GmbH. In diesem Interview erläutert sie, welche Bedeutung Nachhaltigkeit hat und was Managementsysteme dazu beitragen. weiterlesen
IMS: Gegenüberstellung der Normen
Seit vielen Jahren forciert Quality Austria die pragmatische Integration von Managementsystemen. Jetzt hat sie eine Normgegenüberstellung zum Thema IMS ins Netz gestellt. Sie umfasst die Normen ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, ISO 45001:2018, ISO 50001:2018 und ISO 22301:2012. weiterlesen
KI in der Qualitätssicherung
Auf der Control vom 7. bis 10. Mai zeigen die Forscher vom Fraunhofer IPA, wie maschinelles Lernen in der Qualitätssicherung zum Einsatz kommt. Das Eventforum auf der Control steht in diesem Jahr unter dem Motto „Maschinelles Lernen und Sehen – eine technologische Revolution dank Künstlicher Intelligenz und moderner Bildverarbeitung“. weiterlesen
DIN: Statistikexperten gesucht
Der Ausschuss „Angewandte Statistik“ im Normenausschuss Qualitätsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) sucht praxiserfahrene Experten, die an den vielfältigen Themen mitarbeiten möchten. Er ist zuständig für die Spiegelung des internationalen Technical Committees TC 69 „Anwendung statistischer Verfahren“.
2018 wurden zwei neue Arbeitskreise gegründet. weiterlesen
FAQ Künstliche Intelligenz
Ein Leitfaden FAQ KI steht ab sofort kostenlos im Internet zur Verfügung. Die Arbeitsgruppen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg haben unter Federführung des Fraunhofer-IAO die relevanten Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) gestellt und in prägnanter Form beantwortet. weiterlesen
Synergien von integrierten Managementsystemen nutzen
Jetzt zum Beauftragten oder Auditor von IMS qualifizieren
Die Revisionen der ISO-Normen 9001, 14001, 27001, 45001 und 50001 haben die Einführung eines integrierten Managementsystems (IMS) für Unternehmen weiter vereinfacht. weiterlesen
Deutsche Top-Manager weltweit Spitze?
52 Prozent der in einer globalen Studie befragten Investoren halten viel von deutschen Top-Managerinnen und -Managern. Sie vertrauen darauf, dass sie die Probleme der Zukunft lösen können. Damit nimmt Deutschland die weltweite Spitzenstellung ein. Deutlich weniger halten Investoren von den Chefs in China, Japan, Großbritannien und den USA. weiterlesen
Erfolgreiche Digitalisierung im Mittelstand
Im deutschen Mittelstand gibt es viele digitale Vorreiter, die ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle gewinnbringend transformiert haben. Das zeigt die Studie „Digitale Innovation im Mittelstand: Fallbeispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojekte“ des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und Sirius Minds am Beispiel von mittelständischen Unternehmen aus verschiedenen Regionen. weiterlesen
Nächste Revision der ISO 9001 im Blick
Wohin soll sich die ISO 9001 bei der nächsten Revision entwickeln? Wer auf die Entwicklungen Einfluss nehmen will, kann nicht früh genug in die Fachdiskussion einsteigen, sagten sich VDMA und DGQ. Sie haben, wie die DGQ-Website berichtet, in einem Workshop ersten Input von QM-Experten unterschiedlicher Branchen gesammelt. weiterlesen
DSGVO: Abschreckendes Bußgeld verhängt
Die polnische Datenschutzaufsichtsbehörde UODO hat ein europaweit bedeutsames Exempel statuiert: Auf der Basis von Art.14 DSGVO hat sie ein Bußgeld in Höhe von 220.000 EUR wegen der Verletzung der Informationspflicht verhängt. Das betroffene Unternehmen Bisnode ist ein Anbieter von Wirtschaftsinformationen. weiterlesen
Umstellung auf Labornorm ISO/IEC 17025:2018
Die Begutachter-Ressourcen sind begrenzt, warnt die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS): Prüf- und Kalibrierlaboratorien sollten ihre Akkreditierung frühzeitig auf die revidierte DIN EN ISO/IEC 17025:2018 umzustellen. Bisher habe erst ein geringer Anteil der akkreditierten Laboratorien die Umstellung angegangen. weiterlesen
VW geht in die Amazon-Cloud
Amazon Web Services (AWS) und der Volkswagen-Konzern haben am 27. März 2019 den Aufbau einer „Volkswagen Industrial Cloud“ bekannt gegeben. Sie wird Echtzeitdaten aus allen 122 Produktionsstätten des Volkswagen-Konzerns zusammenführen. Die Cloud-basierte digitale Produktionsplattform soll die Produktions- und Logistikprozesse des Automobilkonzerns vernetzen. weiterlesen
EU-DSGVO und ISO High Level Structure
Eine tabellarische Gegenüberstellung von DSGVA und High Level Structur ist kostenlos auf der DGQ-Themenseite Datenschutz und Compliance als Download verfügbar. Sie erleichtert die Integration in ISO-Managementsysteme. weiterlesen
Geschäftsmodelle in Gefahr?
Die Sensibilität gegenüber der Gefahr disruptiver Angriffe auf das Geschäftsmodell ist gewachsen: 2016 hielt erst jedes zehnte Industrieunternehmen so etwas für möglich. Inzwischen stuft jedes vierte deutsche Industrieunternehmen die Wahrscheinlichkeit, schon innerhalb der nächsten zwei Jahre vor dieser Situation zu stehen, als „groß“ oder sogar „sehr groß“ ein. Das zeigt der “Deutsche Industrie 4.0 Index” der Unternehmensberatung Staufen. weiterlesen
Datenmanagement Award 2019
Die European Foundation for Quality Management (EFQM) hat dazu aufgerufen, unternehmerische Erfolgsgeschichten im qualitätsorientierten Datenmanagement zu teilen. Der CDQ Good Practice Award zeichnet herausragende, innovative Projekte im Bereich Data Management aus. Bis zum 2. September 2019 läuft die Bewerbungsfrist. weiterlesen
Spektakuläre Ransomware-Attacke
Industrieunternehmen geraten immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen. Jüngstes Opfer ist der norwegische Aluminiumkonzern Norsk Hydro, einer der größten Aluminiumhersteller der Welt. Er wurde am 19. März Opfer eines Cyberangriffs, wie das Unternehmen auf Facebook mitteilte, da die Website ebenfalls betroffen und nicht zu erreichen war. Der Computerangriff beeinträchtigte nicht nur den Büroalltag des Unternehmens, sondern auch die Produktion in Europa und den USA. Der Preis für Aluminium stieg am Dienstag um bis zu 1,2 Prozent auf ein Dreimonatshoch von 1944 Dollar je Tonne. weiterlesen
Standard für eine menschzentrierte Organisation
Die gerade veröffentlichte Norm DIN EN ISO 27501 ergänzt das Überthema Nachhaltigkeit als unternehmerische Aufgabe. Sie beschreibt, wie eine Organisation den Menschen in den Mittelpunkt ihres Wirkens stellen kann und nimmt dabei Bezug auf relevante internationale Normen. Dazu gehören u. a. die DIN ISO 26000 „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung“ und die DIN EN ISO 26800 „Ergonomie – Genereller Ansatz, Prinzipien und Konzepte“. weiterlesen
BCM: Neue ISO 22301 vor der Fertigstellung
Der Standard ISO 22301 wurde seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2012 zum globalen Maßstab für Business-Continuity-Managementsysteme. Jetzt hat ISO diesen Standard überprüft und die Erkenntnisse aus den ersten Jahren seiner Anwendung eingearbeitet. weiterlesen
Schlechtes Datenmanagement kostet
Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf beim Datenmanagement. Nach einer weltweiten Umfrage von Veritas Technologies zum Thema verbringen hierzulande Mitarbeiter im Schnitt täglich zwei Stunden ihrer Arbeitszeit mit der Suche nach Daten, so dass ihre Produktivität um 18 Prozent sinkt. In der Schweiz ist es beispielsweise nur eine Stunde. weiterlesen
Managementsystemnorm Kreislaufwirtschaft geplant
Das Technische Lenkungsgremium von ISO hat auf Vorschlag von Frankreich (AFNOR) die Einrichtung eines Technisches Komitees „Circular Economy“ beschlossen. Im neuen ISO/TC 323 sollen Normen zur Erarbeitung von Anforderungen, Rahmenbedingungen, Leitlinien und Hilfsmitteln im Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaftsprojekten erarbeitet werden. Im Rahmen des Antrags wurde bereits die Struktur einer Managementsystemnorm zum Thema Kreislaufwirtschaft vorgeschlagen. Weitere Normungsprojekte sind in Vorbereitung. weiterlesen