Cybersicherheitsrisiko Ex-Arbeitnehmer

17 Feb.

Unzureichende Offboarding-Prozesse führen bei den ehemaligen Arbeitgebern zu erheblichen Sicherheitsrisiken. Eine aktuelle Studie des amerikanischen IT-Sicherheitsdienstleisters Beyond Identity unter mehr als 1.000 Arbeitgebern und Arbeitnehmern zeigt: 83 Prozent der ehemaligen Mitarbeiter haben weiter Zugang zu Konten ihres früheren Arbeitgebers. weiterlesen

Corona vertieft digitale Kluft

15 Feb.

Viele Deutsche trauen sich im Umgang mit digitaler Technik nicht viel zu, dabei spielen Geschlecht und Einkommen eine Rolle. Die verstärkte Nutzung digitaler Geräte und Medien in den Pandemiejahren scheint das nicht grundsätzlich geändert zu haben. Das zeigt das Digitalbarometer, eine neu ins Leben gerufene repräsentative Befragung, die das Bayerische Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) gemeinsam mit dem SZ-Institut durchgeführt hat. weiterlesen

25. Aachener Dienstleistungsforum

8 Feb.

Vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter – das ist der Weg, den das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services den Unternehmen mit dem 25. Aachener Dienstleistungsforum aufzeigen wollen. Die zentralen Wegpunkte, so heißt es, sind „Service-Excellenz“, „Digitale Produkte“ und „Subscription“. Expert:innen aus Industrie und Forschung berichten, wie sie die Erfolgsprinzipien servicebasierter Geschäftsmodelle gestalten und umsetzen. weiterlesen

TCF nicht DSGVO-konform

4 Feb.

Einer der wichtigsten Standards des Ökosystems für Online-Werbung verstößt in einigen Punkten gegen die DSGVO. Das hat die belgische Datenschutzbehörde APD in einer Entscheidung zum sogenannten Transparency and Consent Framework (TCF) festgestellt. Dieses Verfahren, mit dem Werbetreibende im Internet Einwilligungen für Targeted Advertising einsammeln, sei mit den Grundsätzen von Rechtmäßigkeit und Fairness nicht vereinbar. weiterlesen

IoT auf dem Vormarsch

3 Feb.

36 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen Geräte oder Systeme, die über das Internet ferngesteuert werden können. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Eurostat-Daten mitteilte, kommt die Nutzung von IoT-Technologien in Deutschland 2021 voran und liegt jetzt kapp über dem europäischen Durchschnitt. weiterlesen

Sustainability beeindruckt Tech-Investor:innen

25 Jan.

Für europäische Tech-Investor:innen gewinnt Nachhaltigkeit als Investitionskriterium immer mehr an Bedeutung. Das legen jedenfalls die Eregebnisse einer von Impact House, Rendit, tech2impact und der Greentech Alliance durchgeführten Befragung nahe. 37 Prozent der im Rahmen der für den Bericht „Sustainability for Tech“ befragten Investor:innen wollen künftig über 90 Prozent ihrer Gesamtinvestitionen in nachhaltige Unternehmen tätigen, 20 Prozent mindestens die Hälfte. weiterlesen

Allianz Risk Barometer 2022

21 Jan.

Cybergefahren sind im Jahr 2022 die größte Sorge für Unternehmen weltweit, so das Allianz Risk Barometer 2022. Die Bedrohung durch Ransomware-Angriffe, Datenschutzverletzungen oder IT-Ausfälle beunruhigt 44 Prozent der Unternehmen, wobei die die Umfrageteilnehmer die zunehmenden Ransomware-Angriffe (57 Prozent) als größte Cyberbedrohung für das kommende Jahr bewerten. weiterlesen

Jeder dritte Energieversorger ohne Klimaziel

19 Jan.

Jedes dritte Energieversorgungsunternehmen hat noch kein Ziel zur Erreichung von Klimaneutralität definiert. 38 Prozent besitzen keinen Fahrplan zur systematischen Reduktion ihrer CO2-Emissionen in Form einer Dekarbonisierungs- beziehungsweise Nachhaltigkeitsstrategie, wie eine aktuelle Horváth-Studie zeigt. Über das Geschäftspotenzial von Wasserstoff, der in „grüner“ Form einen großen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten soll, besteht bei zwei Dritteln der Befragten Unklarheit. weiterlesen

Google Analytics nicht DSGVO-konform

14 Jan.

Unternehmen, die auf Webseiten in der EU das Statistikprogramm Google Analytics verwenden, handeln wegen der Datenübertragung in die USA rechtswidrig. Nach einer Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) ist dieses mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht vereinbar. weiterlesen

EU-harmonisierte Standards nicht kostenlos

22 Dez.

Der Zugang zu harmonisierten Normen ist nach deren Listung im EU-Amtsblatt nicht kostenlos. Diese in einer Klage vertretene Forderung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) zurückgewiesen. Zwei gemeinnützige Organisationen hätten geklagt, nachdem ihnen von der EU-Kommission der kostenlose Zugang verwehrt worden war. weiterlesen

Aufbau von Business-Ökosystemen

20 Dez.

Die Zeiten, in denen Unternehmen in ihren Kerngeschäftsfeldern langfristig ganz alleine erfolgreich waren, sind seit Beginn der Digitalisierung vorbei. Wie eine aktuelle, branchenübergreifende Horváth-Studie unter mehr als 120 Topmanagern und -managerinnen zeigt, beschäftigen sich 85 Prozent der Unternehmen konkret mit Überlegungen zum Aufbau eines Business-Ökosystems. weiterlesen

ISO-31000-Handbuch veröffentlicht

16 Dez.

Angesichts von Pandemien, Naturkatastrophen und Cyberkriminalität ist nur sicher, dass nichts sicher ist. Agil und auf jede Art von Disruption vorbereitet zu sein, ist daher ein wesentliches Geschäftserfordernis. ISO 31000 ist der weltweite Standard, um dies zu unterstützen. Ein neues ISO-Handbuch hilft den Anwendern, seinen Nutzen vollständig auszuschöpfen. weiterlesen

Mehr Restrukturierungsfälle im kommenden Jahr

7 Dez.

Der aktuelle Restructuring Report von Deloitte sieht einen erhöhten Restrukturierungsbedarf infolge Digitalisierung und Klimaveränderung. 94 Prozent der befragten Finanzierungs- und Insolvenzexperten erwarten kurzfristig mehr Restrukturierungen als in den vergangenen zwölf Monaten. Vor allem die Branchen Automobil, Tourismus und Handel stehen unter hohem strukturellen Druck. weiterlesen