Pflegebranche geht das Fachpersonal aus

28 Apr.

Vier von fünf offene Stellen in der Pflegebranche bleiben unbesetzt, weil es kein ausreichend qualifiziertes Personal gibt. Dies zeigen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) und von ETL ADVISION, die im erstmals herausgegebenen ETL ADVISION „Fachkräftekompass Pflege“ veröffentlicht wurden. Mit der Analyse veröffentlicht die auf das Gesundheitswesen spezialisierte Steuerberatungsgruppe einen Empfehlungskatalog für Arbeitgeber, der Möglichkeiten zur Neujustierung von Unternehmensstrukturen im Sinne der Fachkräfte-Gewinnung aufzeigt. weiterlesen

Telekom-Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022

27 Apr.

Das zweite Jahr der Pandemie hat die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes nicht ausgebremst. Nach der repräsentativen Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“: stiegt der Digitalisierungsgrad der befragten mittelständischen Unternehmen 2021 auf einen Schnitt von 59 von 100 Punkten. Der Mittelstand investierte vor allem in mehr IT-Sicherheit und Datenschutz. weiterlesen

Betriebsunterbrechungen treiben Cyber-Schäden

26 Apr.

Mehr als eine Million der rund 3,5 Millionen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland hat bereits Cyberangriffe erleben müssen. Das besagt nach einem Bericht von risknet.de die aktuelle HDI Cyber-Studie, für die Versicherungs- und IT-Entscheider von mehr als 500 KMU in Deutschland befragt wurden. Vor allem unter Mittelständlern mit 50 bis 250 Mitarbeitern berichtet mehr als jedes zweite Unternehmen (57 Prozent), mindestens einmal betroffen gewesen zu sein. weiterlesen

Energie-Effizienz entscheidend für Nachhaltigkeit

22 Apr.

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Doch Optimierungsbedarf gibt es gerade bei den Unternehmen. 81 Prozent der deutschen Entscheider finden, dass Firmen sich stärker für die Klimaschutzziele einsetzen sollten. Sie gehen von einem steigenden Energieverbrauch aus, wodurch die Bedeutung von Energieeffizienz steigt. Das sind Ergebnisse einer Befragung von Führungskräften im Auftrag von Interroll, einem global führende Anbieter von Lösungen für den Materialfluss. weiterlesen

Fachkräftemangel spitzt sich zu

20 Apr.

In den nächsten zehn Jahren werden 7,3 Mio. Menschen in Deutschland mit Renteneintritt aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Mehr als 2 Mio. von ihnen verlassen Berufe, in denen bereits jetzt Fachkräfte fehlen. Dies belegt die aktuelle repräsentative Studie des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Vorbeugend bilden Unternehmen in Engpassberufen mit einem hohen Anteil Älterer intensiver aus. weiterlesen

Neuer Industriearbeitskreis Predictive Quality

13 Apr.

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen hat gemeinsam mit dem Fraunhofer IPT einen Industriearbeitskreis „Predictive Quality“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, auf vorwettbewerblicher Basis gemeinsame Prüfaufwände signifikant zu reduzieren und eine höhere Produktivität durch den Wegfall physischer Prüfprozesse zu realisieren. Weiterhin soll die Qualität durch Reduktion des Ausschusses, eine durchgängigen Qualitätsüberwachung sowie Wissensgenerierung aus den Modellen und eine gesteigerte Nachhaltigkeit durch eine ressourcenschonendere Produktion erhöht werden. weiterlesen

Gesundheitsbranche klimaschädlicher als der Flugverkehr

12 Apr.

Der Klimawandel zählt zu den größten Gefahren für die menschliche Gesundheit, und das macht den Deutschen durchaus Sorgen. Ausgerechnet die Gesundheitsbranche aber trägt wesentlich zur Klimakrise bei. Nur 13 Prozent der Bürger:Innen wissen, dass der Gesundheitssektor mehr CO2-Emissionen ausstößt als die Schifffahrt oder der Flugverkehr. Das sind zentrale Ergebnisse des „Healthcare-Barometers 2022“ zum Schwerpunkt Klimawandel, einer repräsentativen Befragung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 1.000 Bürger:innen. weiterlesen

Corona bremst Generationswechsel in Firmen

11 Apr.

Familienunternehmer zögern wegen der durch die COVID-19-Pandemie entstandenen wirtschaftlichen Unsicherheiten, die Verantwortung für ihr Unternehmen an eine jüngere Generation abzugeben. Das zeigt eine neue PwC-Befragung von über 1.000 Personen in 68 Ländern, die gegenwärtig auf eine Übergabe warten. weiterlesen

Corona macht Mittelstand wieder zu schaffen

8 Apr.

Im Mittelstand werden die Auswirkungen der Omikron-Welle sichtbar: Die Corona-Betroffenheit der KMU nimmt wieder zu, wie eine aktuelle repräsentative Analyse von KfW zeigt. 54 Prozent aller Mittelständler sind im März 2022 von den Auswirkungen der Pandemie bzw. den daran gekoppelten Eindämmungsmaßnahmen betroffen – ein Zuwachs von 5 Prozentpunkten bzw. 190.000 Unternehmen im Vergleich zur letzten Befragung im September 2021. weiterlesen

Industrie will Abhängigkeit von Peking verringern

7 Apr.

Fast die Hälfte der deutschen Industrieunternhmen ist laut einer Umfrage des ifo Instituts derzeit auf wichtige Vorleistungen aus China angewiesen. Viele wollen diese Abhängigkeit verringern. Sie planen, damit ihre Bezugsquellen stärker zu diversifizieren, Kosten und Risiken in der Logistik zu verringern und sich gegen politische Unsicherheit zu rüsten. weiterlesen

Aachener Business Transformation Summit 2022

6 Apr.

Das Thema „Industrial Sustainability“ steht am 11.5.2022 im Mittelpunkt des Aachener Business Transformation Summit. Digital und kostenfrei aus dem Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus geben Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft Einblicke in die Vision, Strategie und Umsetzung eines ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Handelns. Entlang der Wertschöpfungskette produzierender Unternehmen beleuchten sie Potenziale, Trends und Best Practices in den Bereichen Produkte & Dienstleistungen, Management & Organisation, Produktion & Wertschöpfungsnetzwerk sowie Mitarbeitende & Kultur. weiterlesen

Data-driven-Deutschland ist Zukunftsmusik

5 Apr.

Daten in Wachstum und Mehrwerte verwandeln: Daran beißen sich Unternehmen und Verwaltungen in Deutschland noch die Zähne aus. Das besagen Ergebnisse des Managementkompass-Survey „Daten nutzen“ von Sopra Steria in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. 73 Prozent der befragten Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft und Verwaltung sehen Handlungsbedarf bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, um Daten überhaupt produktiv nutzen zu können. weiterlesen

Silent Resignation: die Wechselwelle kommt

31 März

Rund 15 Millionen Arbeitnehmer*innen in Deutschland denken mehrmals pro Woche an einen Jobwechsel, etwa jeder Zehnte täglich. Nur für wenige ist ein Jobwechsel derzeit gar kein Thema. Das Research-Team der Jobplattform StepStone hat rund 18.000 Arbeitnehmer*innen zu Wechselbereitschaft sowie Erwartungen an künftige Jobs und Arbeitgeber befragt. weiterlesen

TÜV-Verband: Vorgaben für Produktnachhaltigkeit notwendig

30 März

Die Einführung verbindlicher Nachhaltigkeitskriterien bei der Entwicklung neuer Produkte in der EU hat der TÜV-Verband gefordert. So könnten Anforderungen hinsichtlich Langlebigkeit, Reparaturfähigkeit, Recyclingfähigkeit sowie einer umweltfreundlichen Entsorgung bereits beim Produktdesign berücksichtigt werden. Die Einhaltung dieser Vorgaben sollte unabhängig geprüft und durch eine entsprechende Kennzeichnug den Verbraucher:innen deutlich gemacht werden. Die Einbindung unabhängiger Dritter könne sicherstellen, dass die Vorgaben eingehalten werden. weiterlesen

Krieg verändert Welthandelsströme

29 März

Russlands Überfall auf die Ukraine ist dabei, die Welthandelsströme deutlich zu verändern. Damit beschäftigt sich der IW-Kurzbericht 27. Russland wird von den Logistiknetzen abgekoppelt und zahlreiche Lieferketten müssen umgelenkt werden. Die Folgen belasten die Logistikbranche stark – von drastisch steigenden Charterraten für Tanker bis hin zu möglichen Versorgungsengpässen, wenn ukrainische Lkw-Fahrer ihre Arbeitsplätze verlassen, um ihre Heimat zu verteidigen. Betroffen sind alle Verkehrsträger, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. weiterlesen

Unternehmen sollten Wert auf Arbeitsideale legen

28 März

Die Ereignisse der letzten Jahre – angefangen mit der Pandemie über die sozialen Ungerechtigkeiten bis hin zu beispiellosen Naturkatastrophen – haben viele Menschen dazu gebracht, ihre Lebens- und Arbeitsentscheidungen neu zu bewerten. Der neueste Bericht des Center for the Future of Work von Cognizant, „The Purpose Gap“, untersucht, was Millennials und die Generation Z suchen und wie Unternehmen diese ideelle Lücke schließen können. weiterlesen

Qualität im Gesundheitswesen: Deutsche fühlen sich schlecht informiert

25 März

Nach 15 Jahren Qualitätsberichterstattung im deutschen Gesundheitswesen fühlen sich noch immer zwei Drittel der Menschen schlecht über die Leistungen von Arztpraxen, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen informiert. Gemeinsam mit der Weißen Liste hat die Bertelsmann-Stiftung die bisherigen Bemühungen um Qualitätstransparenz analysiert und Bilanz gezogen. weiterlesen